Seite 366 von 3180 | ( 31792 Treffer )
Sortieren nach
2007-2013 erstmals aufgelegt. STARK III war als innovatives Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie für Investitionen in die IT-Anbindung und IT-Ausstattung von Schulen für Kommunen und für die regionale Wirtschaft Sachsen-Anhalts geplant ...
Für ausgewählte Bereiche der Daseinsvorsorge wurden Erfolgsmodelle und Strategien vorgestellt und ihre Übertragbarkeit auf andere Regionen diskutiert. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Everhard Holtmann (Projektleiter KomZ, Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.), eröffneten die Grußworte von Frau Dr. ...
öffentlichen Gebäuden sowie 500 Liegenschaften durchschnittlich Kosten in Höhe von 11,7 Millionen Euro pro Jahr durch Einspar-Contracting reduziert werden. "Aus ökonomischer und ökologischer Sicht ist Contracting eine Win-Win-Strategie", so Achim Neuhäuser. "Die Umsetzung von Sanierungs- ...
Genderperspektive Gesundheit und Soziales Grundlagen von Migration und Integration (Flucht & Asyl, Arbeitsmarktintegration) IKO/ Ö – Diversity Integrationsmanagement/ Diversity Management Interkulturelle Bildung & Sprache Interkulturelle Orientierung und Öffnung als Strategie ...
Valley einen Namen. Davon können wir profitieren, denn viele Unternehmen, die bislang lediglich in den Vereinigten Staaten und Asien vertreten waren, erstellen derzeit eine Strategie für den europäischen Markt. Diesen Unternehmen gilt unser ganz besonderes Interesse. Der Grundstein ist gelegt. Wichtig ...
Neue Rechte Der Begriff der „Neuen Rechten“ bezeichnet ein informelles Netzwerk von Gruppierungen, Einzelpersonen und Organisationen, in dem rechtskonservative bis rechtsextremistische Kräfte zusammenwirken, um anhand unterschiedlicher Strategien antiliberale sowie antidemokratische ...
und Kommunen initiiert. Hierauf soll mit der ZSA-Machbarkeitsstudie aufgebaut werden. Lösungsansatz Ein bewährter Ansatz aus der Privatwirtschaft zur Bewältigung von Ressourcenknappheit und zur Effizienzsteigerung ist die Implementierung zentraler Serviceeinheiten. Diese Strategie ...
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Zivilgesellschaft, aus Vereinen und Verbänden hatten sich auf Einladung des Sozialministeriums und der Landeszentrale für politische Bildung im Kulturzentrum Moritzhof versammelt, um sich über erfolgreiche Strategien eines demokratischen und vielfältigen Miteinanders ...
Radikalisierungsprozesse begünstigen. Rechte Akteurinnen bedienen sich gezielt der Mechanismen sozialer Netzwerke und den Strategien des Influencer-Marketings. Mit ihrer ästhetisierten (Körper-)Präsenz in der digitalen Öffentlichkeit festigen sie ihre gesellschaftliche und politische Bedeutung. Über gezielte ...
konsequent voranbringen – bürgernah und zukunftsfähig gestalten“ vom 7. November 2014 - Kernempfehlungen des Landesbeauftragten zum Schwerpunkt 3 des Einsetzungsbeschlusses „E-Government-Strategie“ unter den Gesichtspunkten des Datenschutzes und der Informationsfreiheit Anlage 4 - Entschließung der 26. ...