Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
und des interkulturellen Lernens in allen Lebensbereichen, Vertretung der Interessen ausländischer Einwohner, Integration der in der Gemeinde lebenden nicht deutschen Bevölkerung . . . . 4. Entwicklung von Konzepten/Strategien und Rahmenregelungen . . . . Erarbeitung/Weiterentwicklung von Grundsätzen, Rahmenregelungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
en Planeten scützen Fr ie de n fö rd er n PROSPERITY fördern Wohlstand für al le Globale Herausforderungen verlangen stärker denn je nach kooperativen Strategien und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bereits im Jahr 2015 verpflichteten sich die Vereinten Nationen auf 17 Ziele für nachhaltige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: PDF
verringern, um den durch den Klimawandel gefährdeten Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten zu schützen: durch nachhaltiges Reisen, bewussten Umgang mit Energie und Wasser sowie saisonaler, regionaler Ernährung und weniger Fleischkonsum. Link zum weiteren FAQ „Artenvielfalt und Biodiversität im eigenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
wir da sind Das Landesverwaltungsamt ist als mittlere Verwaltungsbehörde Bindeglied zwischen der Landesregierung und der kommunalen Ebene (siehe Schema Verwaltungsau au). Es sorgt für die Um- setzung der Landespolitik unter Beachtung regionaler Besonder- heiten. Dabei ist es für über 1 300 Aufgaben zuständig, entweder in erster ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: PDF
der deutschen und niederländischen Nordseeküste überwintern an der Westküste Afrikas größtenteils nördlich des Äquators. Einige Exemplare ziehen auch bis an die Küsten Südost- und Südafrikas. Nach einem regional unterschiedlichen Zwischenzug beginnt der Wegzug der mitteleuropäischen Vögel Ende Juli. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
die Fraktion der NSDAP mittels Anträgen die Machtübernahme auf regionaler Ebene weiter auszubauen. Das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufs- beamtentums“ nutzten sie, um politische Gegner aus ihren Ämtern zu drängen. Zudem wurde der Föderalismus immer mehr zugunsten eines zentral gelenkten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: PDF
im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt (RÜMSA), das im Burgenlandkreis durchgeführt wird. Im Interview mit der Landesnetzwerkstelle RÜMSA geben die Projektmitarbeiterinnen Daniela Kretzschmar und Susanne Thieme Einblick in ihren Arbeitsalltag. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:05 04.06.2025
Format: Seite
im Rahmen des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt (RÜMSA), das im Burgenlandkreis durchgeführt wird. Im Interview mit der Landesnetzwerkstelle RÜMSA geben die Projektmitarbeiterinnen Daniela Kretzschmar und Susanne Thieme Einblick in ihren Arbeitsalltag. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:05 04.06.2025
Format: Seite
ersten Ergebnisse für 2024 auch erste detaillierte Ergebnisse der Revision 2024 zur Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen sowie zur Höhe des regionalen Bruttoinlandsprodukts auf Länderebene vorgestellt. Im Rahmen der VGR-Revision 2024 gab es keine maßgeblichen konzeptionellen Änderungen, vielmehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: Seite
Entwicklung in einem wechselseitigen Prozess. Regional- und kommunalpolitisch sind die Mehrgenerationenhauses in ein engmaschiges Netz von Gremien, Ausschüssen und Arbeitskreisen eingebunden. Das Förderkonzept bindet diese Politikebene direkt in den Kooperationsalltag der Häuser ein. Dabei stellt jedoch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite