Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
an der Hochschule Anhalt. Zusammen mit ihrem Team wird die Professorin für Landschaftspflege und Gehölzkunde in den nächsten fünf Jahren Strategien zum Erhalt der Grauen Skabiose entwickeln. "Die Mitteldeutsche Region ist ein bedeutender Verbreitungsschwerpunkt der Art, für deren Erhalt und Sicherung Deutschland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
zufolge werden im ersten Halbjahr 2024 im Mittel wieder sieben Prozent mehr gezahlt als im Vorjahr. Dabei ist das Preisniveau, aber auch zum Teil die Preisentwicklung, erfahrungsgemäß regional sehr differenziert. Traditionell werden in den Großstädten Magdeburg und Halle (Saale) die höchsten Preise ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:21 06.08.2024
Format: Pressemitteilung
und Strukturwandel bis hin zur Energiewende und der zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen – wir stehen heute vor ganz anderen Herausforderungen als noch vor zehn Jahren. Unter diesen veränderten Rahmenbedingungen müssen ganz neue Strategien zur Sicherung der Versorgung der Bevölkerung sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Perspektiven • benutzen statt besitzen • Internethandel • Aufbau eines Reparaturzentrums • FabLab / 3D Scan-/ Druck • Vernetzung mit Akteuren der Wiederverwendung „Netzwerk REPARATUR-INITIATIVEN“ (anstiftung) Perspektiven Multi-R-Strategie umsetzen Perspektiven • Verbindung von sozialen, ökologischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Deutschland – starke regionale Unterschiede Seite 19 Projektanfragen von heute sind die Projekte von morgen Seite 20 Markt Deutschland im Herbst 2023 - Diskussionen im Vorfeld des GEG hat für eine massive Verunsicherung beim Endkunden gesorgt - Massenmarkt EFH ist zusammengebrochen (Bauzinsen, Kapazitäten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: PDF
Landbau heike.schimpf@llg.mule.sachsen-anhalt.de Statistische Auswertung: Dr. Björn Reddersen Dezernat regionale Feldversuche, Sortenprüfung bjoern.reddersen@llg.mule.sachsen-anhalt.de Stand: November 2023 Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Eine Veröffentlichung und Verviel- fältigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
folgende Prüfungen: • Analytische Untersuchungen am Erntegut von Sortimenten der Sortenprüfung und aus regionalen Feldversuchen • Bestimmung analytischer Kenngrößen zu nachwachsenden Rohstoffen • Ermittlung des Grundnährstoffgehaltes von Boden • Untersuchung und Bewertung der Gebrauchswerteigenschaften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:25 24.07.2024
Format: PDF
artenreicher Spenderflächen und Förderung des Einsatzes von gebietseigenen, direkt geernteten und regional hergestellten Samengemischen Hochschule Anhalt Zum Antragsteller 20.02.2017 - 30.09.2020 1. Ausbau eines Spenderflächenkatasters und 2. Förderung von Verfahren zum Einsatz von direkt hergestellten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
und Veröffentli­chungen der Kultusministerkonferenz (KMK) und Diskurse der Erziehungs- und Bildungswissenschaften erfordern die Prüfung und grundlegende Überarbeitung des Grundsatzbandes und der Fachlehrpläne, die seit 2012 gültig sind und zuletzt 2019 eine Anpassung an die KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:52 28.02.2025
Format: Pressemitteilung
Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt im Überblick 5 2 Vorbemerkungen 11 2.1 Konzeption des Grundstücksmarktberichtes 11 2.2 Beschlussfassungen zum Grundstücksmarktbericht 11 3 Gutachterausschüsse und ihre Aufgaben 12 3.1 Rechtsgrundlagen 12 3.2 Oberer Gutachterausschuss 12 3.3 Regionale Gutachterausschüsse 12 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF