Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Dieser Arbeitskreis ist seit 1988 aktiv und trifft sich zweimal jährlich. In diesem Jahr war das LAV in Dessau-Roßlau Gastgeber. Das Ziel des ALMA im Rahmen dieser Erfahrungsaustausche ist es, die Messstellen bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen und gemeinsame Standards und Strategien zu entwickeln. Leider ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:05 04.06.2025
Format: Seite
der Marktüberwachung im regional zugewiesenen Bereich o Durchführung der aktiven und reaktiven Marktüberwachung in Sachsen-Anhalt o Durchführung von Produktprüfungen  Organisation der Überwachungsaufgaben mit Bezug auf das Inverkehrbringen und die Eigenherstellung von Arbeitsmitteln  Mitwirkung bei der Aus- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:08 11.05.2024
Format: PDF
verpflichtet. 5) Das geplante Landesorganisationsgesetz , das eine E- und Open-Government-Regelung für die Landesverwaltung verlangt, sollte zügig verabschiedet werden. Die insofern überholte IT-Strategie Sachsen-Anhalt 2020 digital muss grundlegend überarbeitet werden. 6) Im Zusammenhang mit der Einführung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
oder die zentrale Bereitstellung von Stoffdaten als Teil des Umweltinformationssystems. Weiterhin wurde im LAU eine Auskunftsstelle als regionaler Anlaufpunkt für Unternehmen und Behörden eingerichtet. Die Auskünfte dienen der Fachinformation und sind unabhängig vom Vollzug.  Eine Rechtsverbindlichkeit besteht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
in den Mittelpunkt rückt: ·         Regionales Lernen ·         Arbeit mit Originalquellen ·         Förderung der Sprachsensibilität ·         Einordnung in den historischen Kontext Da es Lehrerinnen und Lehrern im Schulalltag oft nicht möglich ist, selbst nach Quellen in Archiven zu recherchieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
und darüber hinaus gehabt." Das Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt, insbesondere die Region Mansfeld-Südharz, zählte zu den regionalen Zentren der Unruhen, die 1525 weite Teile des Heiligen Römischen Reiches erfassten und die bis heute als „Deutscher Bauernkrieg“ im öffentlichen Bewusstsein ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
in den Mittelpunkt rückt: ·         Regionales Lernen ·         Arbeit mit Originalquellen ·         Förderung der Sprachsensibilität ·         Einordnung in den historischen Kontext Da es Lehrerinnen und Lehrern im Schulalltag oft nicht möglich ist, selbst nach Quellen in Archiven zu recherchieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
verpflichtet. 5) Das geplante Landesorganisationsgesetz , das eine E- und Open-Government-Regelung für die Landesverwaltung verlangt, sollte zügig verabschiedet werden. Die insofern überholte IT-Strategie Sachsen-Anhalt 2020 digital muss grundlegend überarbeitet werden. 6) Im Zusammenhang mit der Einführung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
und Kirchen an der Programmgestaltung. In dieser Legislaturperiode wurden neben regionalen Schwerpunkten verstärkt literarisch interessante Persönlichkeiten und Phänomene der Landesgeschichte in den Mittelpunkt gerückt. So widmeten sich die Landesliteraturtage 2017 in Halle dem Schaffen des Dichters ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
zum Download: Dr. André Naumann (ZERE e.V.) - Vernetzung von regionaler Wirtschaft und Wissenschaft - Baustein zum Gelingen der Energiewende Andrea Grahl (dena) - Energieeffizienzpotenziale durch Abwärmenutzung und Optimierung der Querschnittstechnologien Oliver Prietze (ILICO GmbH) - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite