Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
keine Angabe für den Arbeitsort vor. Im regionalen Vergleich fiel der Anteil der Pendlerinnen und Pendler an der jeweiligen erwerbstätigen Bevölkerung insgesamt sehr unterschiedlich aus. 64,4 % (55 060) der Erwerbstätigen mit Wohnsitz im Saalekreis pendelten zur Arbeit, das war der Spitzenwert im Vergleich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
des Zustandes der Stand- und Fließgewässer, Erarbeitung von regionalen Monitoringprogrammen sowie Bewirtschaf- tungs- und Maßnahmeplänen (Teil Mengenwirtschaft und Hydromorphologie OW und GW) einschließlich von entsprechenden Berichtsteilen gemäß der europäischen Wasserrah- menrichtlinie  Erarbeitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:51 31.10.2024
Format: PDF
des Zustandes der Stand- und Fließgewässer, Erarbeitung von regionalen Monitoringprogrammen sowie Bewirtschaf- tungs- und Maßnahmeplänen (Teil Mengenwirtschaft und Hydromorphologie OW und GW) einschließlich von entsprechenden Berichtsteilen gemäß der europäischen Wasserrah- menrichtlinie  Erarbeitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:53 30.10.2024
Format: PDF
in der Baumpflege tätig sind § 3 Lohnregelung 1. Der Arbeitslohn wird in einem Lohntarifvertrag, die Ausbildungsvergütungen werden in einem Tarifvertrag über die Ausbildungsvergütungen von den regionalen Tarifvertragsparteien festgelegt, sofern dies nicht durch die Bundestarifvertragsparteien geschieht. 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:37 02.08.2024
Format: PDF
Sachsen-Anhalt, Teil I, S. 8-24, Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle weitere Informationen: Die Bodenkarte von Sachsen-Anhalt im Maßstab 1:50.000, Regionale Bodenkarte Halle und Umgebung sowie Bodenkarte Blatt Nr. L3332 (Klötze) kann als Druckexemplar über den Vertrieb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
des Wolfes kontinuierlich informiert zu sein. 2 Struktur des Monitorings Die Zuständigkeit für das Monitoring liegt bei den Bundesländern und ist in Sachsen-Anhalt im Naturschutzgesetz (§ 2 NatSchG LSA) als Aufgabe des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) verankert. Die Einbindung lokaler und regionaler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
des Zustandes der Stand- und Fließgewässer, Erarbeitung von regionalen Monitoringprogrammen sowie Bewirtschaf- tungs- und Maßnahmeplänen (Teil Mengenwirtschaft und Hydromorphologie OW und GW) einschließlich von entsprechenden Berichtsteilen gemäß der europäischen Wasserrah- menrichtlinie  Erarbeitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: PDF
von LGBTQIA+. Als Reaktion darauf setzt die EU sich für den Schutz der Rechte von LGBTQIA+ ein. Mit der Strategie zur Gleichstellung von LGBTIQIA+ 2020-2025 engagieren sie sich für Inklusion und gegen Diskriminierung. Seit 2003 ist es in der EU illegal, Personen aufgrund ihrer sexuellen Ausrichtung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
sich die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre mit Gesprächspartnern der Europäischen Institutionen über Themen aus, die sowohl auf europäischer Ebene relevant, als auch aus Landessicht besonders wichtig sind. Die Europäische Strategie zum Digitalen Binnenmarkt stand insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
Hiermit wird die Gelegenheit eröffnet, lokale Fragen ganzheitlich durch Integration der verschieden ESI-Fonds zu lösen. Die fondsübergreifende Strategie des Landes Sachsen-Anhalt für den Einsatz der ESI-Fonds in der Programmperiode 2014 - 2020 sieht in wichtigen Handlungsfeldern eine klare ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite