Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
haben daher gemeinsam die Nationale Geoinformationsstrategie ( NGIS ) mit einem entsprechenden Maßnahmenplan entwickelt. Die Geodateninfrastruktur in Sachsen-Anhalt (GDI-LSA) beteiligt sich aktiv an der Umsetzung dieser Strategie. Im Folgenden erfahren Sie Wissenswertes über das Themenspektrum der  GDI-LSA . ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
E-Government-Gesetz Sachsen-Anhalt (EGovG LSA) Zu den Handlungsschwerpunkten der IKT-Strategie „Sachsen-Anhalt digital 2020“  zählen unter anderem die Einführung einheitlicher IKT-Standards und die konsequente Weiterentwicklung von E-Government. Seit Dezember 2017 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Wissenschaftler, Verwaltungs- und Tarifpersonal, zuständig. Neben der Sammlung, Auswertung und Analyse von Daten, gehört die Erstellung landesweiter Kriminalitätslagebilder und Kriminalitätsbekämpfungskonzepte sowie -strategien zu den Aufgaben des Landeskriminalamtes. Weiterhin ist es zuständig für die Führung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
PROGRESS eine Strategie zur Umsetzung der Istanbul-Konvention beschlossen, mit der die Hilfsangebote weiter gestärkt werden sollen. Die acht Geschichten der in der Ausstellung vorgestellten Frauen sind auch online einsehbar: https://lsaurl.de/Wanderausstellung . Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
514-1544 E-Mail: stefan.thomas(at)lvwa.sachsen-anhalt.de Aufgaben des Referates Das Referat Wirtschaft ist zuständig für folgenden Aufgaben: Wirtschaftsförderung Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) Trassenänderungsverfahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
und das Landschaftsbild zu beleben. Insgesamt ist dieses Gebiet als ein Element eines regionalen und landesweiten Biotopverbundsystems zu entwickeln. Für die Erholung sollte die Wipperniederung für naturkundliche Exkursionen noch besser erschlossen werden. veröffentlicht in: Die Landschaftsschutzgebiete ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
und in einigen ihrer Vorkommensgebiete nur in geringer Anzahl oder gar vereinzelt nachgewiesen wurde. Landesweit muss der Bestand als klein bewertet werden. Auch regional kann die Bestandssituation nicht anders eingeschätzt werden, zumal die Lebensräume in den überwiegenden Fällen sehr begrenzt sind. Das bisher bekannte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
wahrscheinlich aber schon seit dem 19. Jahrhundert, haben die Bestände besonders im mitteleuropäischen Binnenland drastisch abgenommen und sind regional vollständig erloschen. Gegenwärtig werden in Gradationsjahren nur noch vereinzelt Bruten beobachtet. Seit den 1970er Jahren sind auch die Bestände in Russland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
und mit der nötigen Planungssicherheit anzugehen, brauchen die Kommunen ein strategisches Planungsinstrument: die Kommunale Wärmplanung (KWP). Sie zeigt Wege auf, wie die lokalen und regionalen Wärmeerzeugungspotenziale klimaneutral und unabhängig von Impor­ten (fossiler) Energieträger ausgeschöpft werden können. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
so sind es heute Ebola und Covid-19, die regional oder global die Welt zum Wanken bringen. Covid-19 wird nicht die letzte neuartige Zoonose sein, die den Sprung vom Tier zum Menschen schafft. In unserem Workshop „Warnung des Planeten – Was uns Zoonosen über unsere Welt verraten“ können Schülerinnen und Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:18 04.06.2025
Format: Seite