Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
von Wirtschaftsstaatssekretärin Stefanie Pötzsch einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 14,7 Millionen Euro an die TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH überreicht. Mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) entsteht ab Sommer 2024 bis Anfang 2027 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 15:24 28.03.2024
Format: Pressemitteilung
der Kreuzung B 184 / B246a weiter auf der B 246a über Vehlitz, Wallwitz, Möckern, Stegelitz bis zur Autobahn-Anschlussstelle Burg Ost. Die großräumige Umleitung für den regionalen Lkw-Verkehr führt ab Heyrothsberge, Kreuzung B 1 / B 184 – über die B 184 bis Gommern, Kreuzung B 184 / B246a – ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:00 26.03.2024
Format: Pressemitteilung
Zahnarztpraxis entwickelt. Zum Projekt Mehrgenerationenzentrum Barleben/Niedere Börde ©  Mehrgenerationenzentrum e. V. Barleben Das Mehrgenerationenzentrum ist ein regionales Netzwerk aller, in der Gemeinde Barleben und der Gemeinde Niedere Börde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:10 14.05.2025
Format: Seite
wir Planungssicherheit für das Theater Magdeburg, dafür bedanken wir uns sehr! Die Dezentralisierung der Kultur in Deutschland und die damit verbundenen lokalen und regionalen direkten Ansprechpartner sind immer ein großer Vorteil. Dank solider Theaterverträge ist es uns nicht nur möglich, Theater für die Menschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Museen in Sachsen-Anhalt In der Museumslandschaft Sachsen-Anhalts spiegelt sich das außerordentlich reiche historische Erbe der mitteldeutschen Region wider: Von archäologischen Funden aus der Bronzezeit, über bedeutende mittelalterliche Kunstschätze hin zu beachtenswerten regionalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Stendal" - Regionaler Orientierungsleitfaden für ausländische Mitbürger ©  (Titelseite/Screenshot) Das Stendaler Netzwerk für die Integration von Migrantinnen und Migranten hat erstmals Anfang 2017 eine umfangreiche Broschüre für neu ankommende wie auch schon länger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:57 14.05.2025
Format: Seite
auf die Zusammenarbeit mit regionalen Flächenbewirtschaftern – für eine nachhaltige Flächennutzung verbunden mit einer Wertschöpfung für die Region. Mit ihrer Netzwerkarbeit im Partnerprogramm der UNESCO-Biosphärenreservate bieten die Verwaltungen der Biosphärenreservate Unternehmen die Möglichkeit, sich als Partner ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
an Darlehen und 500 Millionen Euro aus dem Treuhandfonds mobilisiert werden sollen. Damit wird ein wichtiger Teil der Global-Gateway-Strategie der EU umgesetzt. Die EIB kann damit öffentliche und private Investitionen in Schlüsselbereichen wie Digitalisierung, Klima und Energie sowie Verkehr und Gesundheit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:18 26.01.2025
Format: Seite
(Trockentoleranz) ist sie sowohl regional (Schwäbische Alb) als auch im Ökolandbau eine Kultur, die im Begriff ist ihre Nische zu verlassen. Traditionelle Anbaugebiete sind eher mäßig gute Lagen bis hin zu Mittelgebirgen. Auf besseren Standorten zeigt sich ihre schwache Konkurrenzkraft gegenüber Unkräuter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite
Kr. Bernburg, ohne Signatur ©  LASA LHASA, MD, M1, Nr. 16437 Der Zentrale Runde Tisch, ein Wegbereiter freier Wahlen, trat am 12. März 1990 zu seiner letzten Sitzung zusammen. Die regionalen Runden Tische arbeiteten weiter - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite