Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Datenanfragen / Ansprechpartner - untere Bodenschutzbehörden Regional bezogene Anfragen zu Altlasten oder dem Bodenfunktionsbewertungsverfahren (BFBV-LAU), die einen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt betreffen , sind grundsätzlich an die zuständige untere Bodenschutzbehörde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Datenanfragen Regional bezogene Anfragen zu Altlasten oder dem Bodenfunktionsbewertungsverfahren (BFBV-LAU), die einen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt betreffen , sind grundsätzlich an die zuständige untere Bodenschutzbehörde zu richten. Landkreis/ kreisfreie Stadt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
der Bäume und führen zu Veränderungen im Wirkungsgefüge der Böden (Versauerung!). Die Entwicklung ist regional unterschiedlich, abhängig von den Baumartenzusammensetzungen, Bodenverhältnissen, der Altersstruktur und von klimatischen Einflüssen. Anteil der deutlich geschädigten Bäume der Stufe 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Datenanfragen / Ansprechpartner - untere Bodenschutzbehörden Regional bezogene Anfragen zu Altlasten oder dem Bodenfunktionsbewertungsverfahren (BFBV-LAU), die einen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt betreffen , sind grundsätzlich an die zuständige untere Bodenschutzbehörde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: Seite
von Zwangsmaßnahmen  mehr Tierwohl! • kleinere Schlachteinheiten / Kontrolle über den Schlachtprozess Berücksichtigung des Tierwohls, sorgfältige und respektvolle Durchführung • Transparenz für den Verbraucher Herkunft der Lebensmittel, Wertschöpfung regionaler Vermarktungsketten 4. Vor- und Nachteile ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:26 03.04.2024
Format: PDF
mit regionalen Verursachern und überregionalen Folgen. Aufgrund des Anstieges der Konzentrationen der sechs Treibhausgase Kohlendioxid (CO 2 ), Methan (CH 4 ), Lachgas (N 2 O), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW) und Schwefelhexafluorid (SF 6 ) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: Seite
Naturschutz- bedeutung - wie können wir damit künftig umgehen? Jens Stolle, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 15:35 Uhr Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von Dauer- grünlandflächen mit Nachweis von mindestens 4 regionalen Kennarten (ÖR 5) Sandra Mann, Jens Stolle 16:15 Uhr Altgrasstreifen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:37 03.04.2024
Format: PDF
gemäß Umweltbericht der Aktualisierung des Flächennutzungsplanes mit Stand vom 09.08.2023 • Schutzgüterkomplex Denkmalschutz, Landschafts- und Ortsbild mit Zielen und Grundsätzen der Raumordnung (Landesentwick- lungsplan 2010 des Landes Sachsen-Anhalt, Regionaler Entwick- lungsplan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:09 14.05.2025
Format: PDF
Ansiedlungen und Erweiterungen von Unternehmen mit Zuschüssen in Höhe von 136 Millionen Euro aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) unterstützt werden. Jeder Fördereuro löst damit acht Euro an Investitionen aus. Mehr als 1.400 Arbeitsplätze werden neu geschaffen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:59 14.05.2025
Format: PDF
Sachsen-Anhalt und die Börderegion. Für das östliche und nördliche Sachsen-Anhalt und die unteren Lagen des Harzes zeigt sich hingegen eine leichte Abnahme. Betrachtet man die Differenzen der Werte des 15. und 85. Perzentils, so erkennt man wiederum größere regionale Unterschiede. Zunahmen stehen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: Seite