Seite 222 von 3137 | ( 31365 Treffer )
Sortieren nach
Ihr Ansinnen ist es ein Netzwerk zu etablieren, dass regional passende Lösungen im Dialog mit allen Beteiligten entwickeln kann. Nach einer kurzen Erholungspause und einer Reaktivierungsübung durch die Moderatorin Katja Hofmann wurden die 5 Podiumsteilnehmer vorgestellt und eine offene Diskussion ...
Sachsen-Anhalt werden mittels der Digitalen Agenda Sachsen-Anhalt bis 2024131 Maßnahmen umgesetzt. Ziel der Digitalen Agenda ist die fachkompetente Unterstützung und Vernetzung landesweiter und regionaler Akteure. Dafür soll auch die digitale Infrastruktur ausgebaut werden. In Sachsen-Anhalt verfügten ...
Eines der bereits geförderten Projekte ist INKA+. Das Portal soll Unternehmen und seine Mitarbeiter*innen sowie Menschen der Kultur- und Kreativwirtschaft im Burgenlandkreis zum konstruktiven Austausch anregen und eine neue Form der regionalen Wertschöpfung etablieren. Mehr Informationen ...
Vereinbarkeit von Familie und Beruf Das Programm ‚Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten‘ zielt darauf ab, gemeinsam mit den Sozialpartner*innen, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden der kommunalen Ebene und weiteren lokalen und regionalen Akteur*innen eine familienfreundliche Lebens- ...
bei der erfolgreichen Integration des SGB VIII im Rahmen des regionalen Übergangsmanagements (RÜMSA) in Sachsen-Anhalt. Dabei steht ein möglicher Praxistransfer im Mittelpunkt der Betrachtungen. Praxishilfe Integration SGB VIII ...
auch den Bund in der Pflicht, bei der Finanzierung Verantwortung zu übernehmen. Das Land Sachsen-Anhalt will die fünf Regionalen Planungsgemeinschaften ab 2024 mit einer Million Euro unterstützen. Eine entsprechende Änderung des Landesentwicklungsgesetzes hatte das Kabinett Ende Mai verabschiedet. ...
und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. zu den Beteiligungen Regional- und Fachportale Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen sowie dem Informationsportal , die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden. (Um aktiv Mitglied ...
zur nachhaltigen Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs sowie zur positiven Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 aller Schulformen konnten sich online bewerben. Eine Jury aus Hochschulangestellten entschied ...
für Solidarität mit der Ukraine geworben und die europäischen Sanktionen gegen Russland verteidigt. „Die russische Regierung hat den Krieg gegen die Ukraine nicht aufgrund regionaler Interessenkonflikte angezettelt. Moskau führt vielmehr einen hybriden Feldzug gegen all jene, die ihre Zukunft selbst gestalten ...
sowie auf der Basis standardisierter Kriterien und unter Berücksichtigung aktueller bildungspolitische Schwerpunkte den Stand der Qualitätsentwicklung von Schulen. Dabei werden Schulen mit Bezug auf die Kriterien einerseits individuell, andererseits aber auch im regionalen oder landesweiten Vergleich ...