Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
einer vielfältigen regionalen Kulturlandschaft fördern“, betonte Robra. Weitere Informationen: www.gleimhaus.de Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Gedenkstätten und die Landeszentrale für politische Bildung haben die in Niedersachsen konzipierte Wanderausstellung um eine Vielzahl regionaler und lokaler Aspekte erweitert. Entstanden ist eine Ausstellung, die den Blick auf die Region lenkt. Die Justiz stellt sich damit ihrer Vergangenheit. Sie benennt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
mehrerer Generationen fast selbstverständlich. Mit dem Auflösen dieser familiären Intergenerationalität des Wohnens gewannen kostenintensive, vor allem stationäre Betreuungs- und Pflegeangebote an Bedeutung. Ansätze zur ‚Pflege im Quartier‘ bauen auf die Zusammenarbeit regionaler Akteur*innen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
Mitarbeit in regionalen Arbeitsgruppen Vernässung Anfertigung von fachlichen Stellungnahmen bei Beregnungs- und Wasserrechtsanträgen und zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen Fachstellungnahmen zu Bundeswehrangelegenheiten Durchführung der Düngemittelverkehrskontrollen Stammdatenverwaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:12 14.05.2025
Format: Seite
und Ingenieurswissenschaften setzt die Universität Maßstäbe“, betonte der Minister. „Sie ist zudem ein etablierter Standort für Neurowissenschaften mit Forschern von Weltruf.“ Willingmann würdigte im Weiteren, dass es an vielen Stellen eine enge Zusammenarbeit zwischen universitärer Forschung und regionaler Wirtschaft gebe. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
Runde Tische Den regionalen und lokalen Runden Tischen kam im Monat vor den Kommunalwahlen besondere Bedeutung beim Aufbau einer föderativen politischen Struktur zu. LHASA, MD, M1, Nr. 12956, Bl. 184v(zur vollständigen Abbildung auf das Bild klicken) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:45 01.10.2024
Format: Seite
Prof. Dr. agr. habil. Gerold Rahmann Thünen-Institut, Trenthorst Bernburg 4.3.2024 Strategie der Bundesregierung für die Weiterentwicklung der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft Prof. Dr. agr. habil. Gerold Rahmann Thünen-Institut, Trenthorst Bernburg 4.3.2024 Jährlicher Flächenzuwachs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:57 18.07.2024
Format: PDF
Länderberichte, die die wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen in den EU-Ländern analysieren. Auf dieser Basis werden Länderspezifische Empfehlungen ausgesprochen, um die von der EU angestrebten Strategie Europa 2020 zu realisieren.  Bei der Verwirklichung der nationalen Ziele der Strategie Europa ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
im Beisein von Staatssekretärin Stefanie Pötzsch einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 26,5 Millionen Euro an Halles Bürgermeister Egbert Geier und an Dr. Dennis Müller, Zoodirektor des halleschen Bergzoos, übergeben. Mit Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
der Landwirtschaft zu entwickeln, ein Agrarstrukturgesetz, um Transparenz zu erhöhen und Spekulationsgeschäfte mit Ackerboden zu verhindern, die Förderung der regionalen Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Unterstützung bei der Einführung eines nationalen Tierwohlkennzeichens, Hilfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite