Seite 201 von 3137 | ( 31365 Treffer )
Sortieren nach
„Marketing- und Absatzunterstützung für Direktvermarkter/Kleinstproduzenten und regionale Lebensmittelproduzenten in Sachsen-Anhalt“ Dem Antrag beizufügende Unterlagen: - „De-minimis“-Erklärung des Antragstellers (Anlage 1) - (Erklärung zu Kriterien eines erhöhten Fördersatzes - falls erforderlich) 1. Angaben ...
VFF 2009 ges.doc Versuchsfeldführer Winterungen Ernte 2024 Regionale Feldversuche, Sortenprüfung 2 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471) 334 – 201 Fax: (03471) 334 - 205 Mail: ...
.................................................................................................48 1. EINFÜHRUNG 3 1. EINFÜHRUNG 1.1 RECHTSGRUNDLAGEN UND ZWECK Die Vorhabenauswahlkriterien werden gem. Art. 79 Abs. 1 VO (EU) 2115/2021 nach Anhörung des regionalen Begleitausschusses durch die regionale Verwaltungsbehörde nach den im selben Artikel niedergeschriebenen Interventionskategorien ...
und Arbeitsagenturen vor Ort umgesetzt werden. Daher wurde die Steuerung, Umsetzung und Vernetzung der entsprechenden Förderprogramme im Wesentlichen auf die regionalen Arbeitsmarktakteure in den Landkreisen und Kreisfreien Städten übertragen und Ihnen mit der Rahmenrichtlinie RegioAktiv ein multifunktionaler ...
sich den Absolventinnen und Absolventen nach dem Berufsabschluss viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Mit ihrer Ausbildung starten die jungen Menschen in einen Beruf mit Zukunft: Weil Menschen immer mehr Wert auf Produkte aus regionaler Produktion legen und die Ansprüche im modernen Gartenbau ständig steigen, ...
hat er einen Bestand von rund 200 reinrassigen Zuchtsauen aufgebaut. Im Vertrieb arbeitet er erfolgreich mit regionalen und überregionalen Vermarktern zusammen. Für sein Engagement ist er mit einer Zuchtplakette in Gold ausgezeichnet worden. Sylvia Henze hat 54 eigene Fohlen der Rassen Deutsches Sportpferd ...
für die weitere Entwicklung des Landes als H 2 -Pionier- und Modellregion. Neben der Analyse von zukünftigen Bedarfen und Erzeugungspotenzialen wurden auch Wettbewerbschancen im internationalen Markt untersucht. Die Entwicklung einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft bietet großes Potenzial ...
durch die stabile Hochdruckwetterlage bedingt ist. Diese führt zu einer sogenannten Inversionswetterlage mit eisigen Temperaturen in Bodennähe und einer darüberliegenden wärmeren Luftschicht. Dadurch sind die Austauschbedingungen eingeschränkt. Vor allem in Verbindung mit lokalen und regionalen Feinstaubquellen ...
bei der Anpassung an den Klimawandel: Vom "Klimalotsen" bis zu den Verhandlungen in Durban Einladung Vortrag (pdf-Datei 1,4 MB) 01.03.2012 Berücksichtigung der Begleitfauna von FFH-Lebensraumtypen bei der Managementplanung Einladung 19.04.2012 Regionales Klimainformationssystem Sachsen, Sachsen-Anhalt, ...
mit der Vergangenheit im regionalen Rahmen. Kennzeichnend für Landesgeschichte ist eine epochale (vom Mittelalter bis zur Zeitgeschichte) und thematische Breite. Die Arbeit der Abteilung 6 "Institut für Landesgeschichte" konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte: 1. Initiierung und Durchführung ...