Seite 200 von 3137 | ( 31365 Treffer )
Sortieren nach
BeBaST - Projektvorstellung GDST Gemeinsam Digital für Sachsen-Anhalt Strategie Themen der Steuerungs- und Entscheidungsebene, z.B. Entwicklung zentraler Organe und zentraler Portale, aber auch Ausrichtung der Maßnahmen in der Verwaltungsdigitalisierung sowie Organisation der zentral notwendigen ...
für Forschung und Innovation – Europas Strategie für internationale Zusammenarbeit in einer sich verändernden Welt“ angenommen. Die EU möchte damit eine führende Rolle bei der Förderung internationaler Forschungs- und Innovationspartnerschaften übernehmen und innovative Lösungen für grüne, digitale und gesunde ...
als Planungsgrundlage. Die Erhebung liefert wichtige Informationen über die Struktur der stationären Versorgung, über die Zusammenhänge zwischen Morbiditäts- und Kostenentwicklung im Krankenhausbereich sowie über die regionale Häufigkeit von Krankheitsarten. Sie dient damit letztlich auch der Wissenschaft und Forschung ...
14.09.2016 Regionalen Impulsworkshops „Neue Verbindungen schaffen – Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren“ 14.09.2016 Fortbildung "Zukunftsvisionen" zum Thema Globales Lernen 12.09.2016 Weiterbildungsmöglichkeit ...
und die Gegenwartsliteratur maßgeblich mitgestaltet. Bereits Mitte der 1970er Jahre begann sie, sich in den damaligen betrieblichen Literaturzirkeln zu engagieren. Sie wirkt im Friedrich Bödecker-Kreis und ist seit 1990 Vorsitzende des Vereins Pelikan. Der Verein fördert regionale Literatur und entwickelt künstlerische ...
dafür, dass soziale Innovationen den gesellschaftlichen Wandel produktiv flankieren können. Spring School Ferropolis und Europäische Online Konferenz Auch mit dem anstehenden regionalen Strukturwandel in den Braunkohleregionen in Sachsen-Anhalt hat sich das Verbundprojekt beschäftigt, ...
im regionalen Einzugsbereich als wertvolle Grundlage für ihre Planungen dienen. Indem die Studie die sozioökonomischen Auswirkungen dieser Industrieansiedlung aufzeigt, wird es den lokalen Behörden ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Entwicklungsstrategien auf einer soliden Datenbasis ...
Bezeichnung, Adresse und Kontaktdaten, auch die entsprechende NUTS-Klassifizierung angeben. Auf diese Weise kann der Auftrag eindeutig regional zugeordnet werden. Es soll den Unternehmen mithilfe der NUTS-Codes leichter möglich sein, über Datenbanken öffentliche Auftraggeber in bestimmten Regionen ...
Vorstand und Direktor der LutherMuseen regional und international Impulse setzen: Die Stärkung der Standorte… © pixabay 12.01.2023 "Kultur ans Netz III" gestartet Digitales Antragsverfahren des Stipendienprogramms gestartet ...
Sachsen-Anhalt (Erwachsenenbildungsgesetz Sachsen-Anhalt - EBG LSA) vom 25. März 2021 (GVBl. LSA S. 126), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. April 2024 (GVBl. LSA S. 99), geregelt. Das Gesetz kann hier nachgelesen werden. Die Erwachsenenbildung-Verordnung finden Sie hier . Zurzeit sind: 19 regional ...