Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Immaterielles Kulturerbe in Sachsen-Anhalt Unter dem Begriff „Immaterielles Kulturerbe“ werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen verstanden. Diese prägen die lokale, regionale oder überregionale Identität und stärken den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft, oftmals ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Dienststellen . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle über die Einla- dung zur 1. Sitzung 2024 der Regionalver- sammlung der Regionalen Planungsgemein- schaft Halle 76 . Öffentliche Bekanntmachung des kommunalen Zweckverbandes Regionale Planungsgemein- schaft Magdeburg 76 . ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:54 30.05.2024
Format: PDF
Übersichtskarte oberflächennahe mineralische Rohstoffe im Maßstab 1:400.000 (KOR400) Diese Karte liegt seit 1997 vor. Als Inselkarte gibt die KOR 400 einen Überblick zur regionalen Verbreitung der wichtigsten oberflächennahen mineralischen Rohstoffe in Sachsen-Anhalt. Dazu gehören Sand und Kies, Ton, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Außerschulischer Lernort Landesarchiv durch. Dieses wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft / dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer unterstützt und fördert die Auseinandersetzung mit regionaler Geschichte im Schulunterricht. ©  Landesarchiv Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
wirkenden Bundes- und Landesprogramme sowie die vor Ort entwickelten Ansätze, Strukturen und Angebote in einer gemeinsame Strategie zusammenführen. Kernpunkte sind: Prävention und Intervention: Projekte oder Maßnahmen zur Vermittlung demokratischer Werte und Handlungskompetenzen in Bezug ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:10 14.05.2025
Format: Seite
der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) . Zurück Verwandte Nachrichten 03.02.2023 Machbarkeitsstudie für Zeitzer Gewerbegebiet erhält Förderung 05.07.2022 Spatenstich für mRNA-Kompetenzzentrum in Halle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
den Diensten der Jugendhilfe und des Gesundheitswesens sollen auch Familienhebammen, Familienpaten, Schwangerschaftsberatungsstellen, Familienverbände, Polizei und Justiz sowie weitere in dem Themenfeld aktive Träger in diesen Netzwerken kooperieren. Auf Grund der gewachsenen regionalen Strukturen im Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
der Pflanzen beträchtlich vergrößern.  Außerdem trägt dieser, sowie die photosynthetische Aktivität der Bäume und Sträucher, zur Kohlenstoffspeicherung und zur Verbesserung der Luftqualität bei. Populationen von Insekten, Bodenlebewesen und Mikroorganismen, auf die wir zum Funktionieren unseres regionalen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Immaterielles Kulturerbe in Sachsen-Anhalt Unter dem Begriff „Immaterielles Kulturerbe“ werden lebendige kulturelle Ausdrucksformen verstanden. Diese prägen die lokale, regionale oder überregionale Identität und stärken den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft, oftmals ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
Anhalt wieder. Es findet i. d. R. keine regionale Differenzierung statt. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Zahlenwerten um gerundete Mittel- werte mit Bezug zu den jeweiligen – 30 Jahre umfassenden – Klimaperioden. Diese Mittelwerte weichen in den jeweiligen Jahresverläufen nach oben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF