Seite 193 von 3137 | ( 31365 Treffer )
Sortieren nach
als Netzwerkstelle Willkommenskultur, in Kooperation mit regionalen Partnern Förderhöhe Für individuelle Vorhaben können in einem vereinfachten Verfahren bis zu 2.500 € bei der LAGFA e. V. beantragt werden. ...
mit den Ministerien erarbeiten die Gesetze und wachen über deren Umsetzung. Das Landesverwaltungsamt sorgt für die einheitliche Umsetzung der Gesetze im ganzen Land unter Beachtung der regionalen Besonderheiten. Dabei ist es entweder direkt für die Umsetzung zuständig (Erstzuständigkeit) oder sorgt ...
übertragen. Das Untersuchungsgebiet umfasst nun ganz Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. Dazu gehören Querschnittsaufgaben wie die Fortsetzung von Kommunenbefragungen, die Weiterentwicklung von Klima-Coaching, der vertiefte Austausch mit Akteuren der Region sowie die Verankerung in regionalen Netzwerken. ...
25.09.2024 Landesenergieagentur startet erneut landesweite Veranstaltungsreihe für Unternehmen mit regionalen Partnern Seite 8 von 39 vorherige … 7 8 9 … nächste ...
1 HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES. www.europa.sachsen-anhalt.de LEITFADEN FÜR BEGÜNSTIGTE VON MITTELN aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) VORSCHRIFTEN zu Informations- und Kommunikationsmaßnahmen für die Umsetzung ...
Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) – Unternehmensförderung Inhaltsverzeichnis Wer wird gefördert? Wie wird gefördert? Besonderheiten Ansprechpartner Was wird gefördert? Mit der GRW ...
Das Landesverwaltungsamt Das Landesverwaltungsamt ist als die größte Bündelungs- und Vollzugsbehörde der Mittelinstanz Sachsen-Anhalt Bindeglied zwischen der Landesregierung und der kommunalen Ebene . Es sorgt für die Umsetzung der Landespolitik unter Beachtung regionaler ...
Aufgabe der Rohstoff-Unternehmen. Über diese privatwirtschaftlichen und regional meist eng begrenzten Aktivitäten hinaus besteht jedoch auch ein grundsätzliches gesamtwirtschaftliches Interesse daran, die Bodenschätze des Landes mit ihren Parametern zu erfassen und je nach Erfordernis auch langfristig ...
ihre Ergebnisse in einen Forschungsverbund ein, der in Sachsen-Anhalt bereits seit Anfang 2016 tätig ist. Er heißt „Autonomie im Alter“ und wird zu 85 Prozent aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ( EFRE ) und des Europäischen Sozialfonds ( ESF ) finanziert und zu 15 Prozent ...
und regionalen Gebietskörperschaften (LRG) um Mithilfe bei der Suche nach Innovatoren, um sie als Partner aufzunehmen. Abschließend warb sie für die Forschungs- und Innovationstage, die im Juni stattfinden werden. Elisa Ferreira , Kommissarin für Kohäsion und Reformen, lud die LRG ein sich auch außerhalb ...