Seite 163 von 3137 | ( 31365 Treffer )
Sortieren nach
eine negative klimatische Wasserbilanz auf. Im Kerngebiet des Mitteldeutschen Trockengebietes liegt das langjährige Defizit bei 150 bis 200mm im Jahr. Im hydrologischen Jahr 2019/2020 liegen die Werte deutlich unter dem langjährigen Mittel. Regional lassen sich Abweichungen von über minus 200mm feststellen. ...
sind im Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ die geschmackvollsten regionalen Produkte des Bundeslandes gekürt worden. 77 heimische Unternehmen hatten im Vorfeld insgesamt 120 Kostproben eingereicht. Sie wurden von einer Fachjury geprüft und bewertet. Unter den Gewinnerprodukten, die zukünftig ...
aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden.
Auf ihre Kosten kommen sogar die drei Mitarbeiter, die die neue Laserschneidanlage bedienen. Denn ihre Arbeit macht ihnen sichtlich Freude. In der Werkhalle führt Dirk Keindorf mit einem stolzen Lächeln ein Programm vor, mit dem der Laser ...
deshalb 50 Millionen Euro für eine verbesserte Energieeffizienz der öffentlichen Abwasser- und Wasserversorgungsanlagen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bereit. „Die Landesregierung hat sich zu den Pariser Klimazielen bekannt und forciert deshalb konsequent Maßnahmen, ...
Vorlage für den Begleitausschuss EFRE/ESF+/JTF 2021 – 2027 zum Beschluss der Auswahlkriterien Allgemeine Informationen (nicht Gegenstand des Beschlusses) Förderprogramm Sektorenkopplung Fonds Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Finanzplanebene 12.05.0. Richtlinienverantwortliches ...
Bei der Initiative "Hey, Alter!" werden gebrauchte, aber funktionsfähige Rechner von Unternehmen und Privatpersonen gesammelt, um Schüler:innen zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen. Bundesweit gibt es inzwischen über 30 regionale Gruppen, die Kindern und Jugendlichen den Einstieg ins digitale Lernen erleichtern ...
Darüber hinaus sollen für die nachhaltige Wasserstoffproduktion Wind- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von fünf Gigawatt entstehen, Forschungskapazitäten für grüne Wasserstofftechnologien ausgebaut und regionale Netzwerke gestärkt werden. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr ...
Eine Strategie für mein Land". Vor diesem Hintergrund waren die EU-Fonds EFRE, ESF und ELER auch ein inhaltlicher Schwerpunkt der Regionalkonferenz. Im Rahmen eines Vortrages durch einen Vertreter der Investitionsbank Sachsen-Anhalt erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch vor den Workshops ...
die Erstellung eines Gutachtens zur strategischen Umsetzung der Landeswasserstoff- strategie durch MWU/LAU beauftragt (Auftragnehmer r2b energy consulting GmbH). Darüber hinaus wurde bei der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) die Landeskoordinierungsstelle Wasserstoff aufgebaut, die das Land ...
Wasserstoffproduktion Wind- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von fünf Gigawatt entstehen, Forschungskapazitäten für grüne Wasserstofftechnologien ausgebaut und regionale Netzwerke gestärkt werden. „In Sachsen-Anhalt reden wir nicht mehr nur über das Potenzial von grünem Wasserstoff, ...