Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
und kreislauforientierte Wirtschaft weiterlesen oder Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit z.B. für regionale Ansätze in der Kreislaufwirtschaft EU-Interreg-Projekt „NiCE – from niche to centre“ : Umgestaltung zentraler Orte / Plätze in Städten, um sie durch zirkuläre Konsummodelle (wieder) zu beleben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:20 14.05.2025
Format: Seite
für regionale Entwicklung (EFRE) bereit. Anträge können ab sofort bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) gestellt werden. „Wir können und dürfen die Augen vor dem fortschreitenden Klimawandel nicht verschließen. Das jüngste Winterhochwasser 2023/2024, die trockenen Sommer in 2018 und den Folgejahren sowie ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:27 10.07.2024
Format: Pressemitteilung
Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis spätestens 2050 und ein Eckpfeiler der  EU-Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität . Die vorläufige Einigung erweitert den Geltungsbereich der Regeln auf alle schweren und leichten Fahrzeuge und sieht auch verhältnismäßigere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
den „Kulinarischen Stern“. Teilnahmeschluss ist der 16. Februar 2024. Sein goldener Schimmer zieht im Einkaufsregal die Blicke auf sich: Trägt ein Lebensmittel in Sachsen-Anhalt das Etikett des „Kulinarischen Sterns“, ist die Neugier des Kunden garantiert. Denn nicht nur die regionalen Produzenten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Angebote, Projekte zur Netzwerkbildung und -arbeit, regionale Kooperationen, Maßnahmen zur Ausstattung von kommunalen öffentlichen Bibliotheken mit modernen Informationstechnologien sowie zum Kauf von Medieneinheiten und Lizenzen für Onlinenutzungen. Alle Interessierte sind aufgerufen, ihren Antrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:03 14.05.2025
Format: Seite
Wasserstoffproduktion Wind- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von fünf Gigawatt entstehen, Forschungskapazitäten für grüne Wasserstofftechnologien ausgebaut und regionale Netzwerke gestärkt werden. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr länderübergreifende Infrastruktur-Projekte für den Aufbau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
konnten bis zum 31. Januar 2025 gestellt werden. Für die Auswahlrunde zur Verfügung stehendes Budget Für den Förderaufruf stellt das Energieministerium insgesamt 23,4 Millionen Euro aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit. Zum Seitenanfang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
sich jeweils aus mindestens einer Schule der ersten Phase, die nun die Rolle einer Multiplikatorschule übernimmt, und bis zu zehn weiteren, neuen Schulen, die sogenannten Transferschulen, zusammen. Grundlegende Aufgabe der Netzwerke ist es, vorhandene lokale, regionale und überregionale Ressourcen zu bündeln, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
STARK III Sachsen-Anhalt energetisch saniert und modernisiert worden. Das Gesamtinvestitionsvolumen betrug rund 610 Millionen Euro. Finanziert wird das Förderprogramm STARK III aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
wenn es darum geht, das Grüne Band als Nationales Naturmonument zu entwickeln." Staatssekretär Dr. Steffen Eichner aus dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt: "Regionale Akteurinnen und Akteure, Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine haben mit ihrem Engagement dafür gesorgt, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite