Seite 149 von 3137 | ( 31363 Treffer )
Sortieren nach
Im November 2009 wurde in Riga (Lettland) eine Gemeinsame Erklärung zwischen der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt und dem Ministerium für Regionale Entwicklung und Kommunalverwaltung der Republik Lettland abgeschlossen. Inhalte der Kooperation sind zum Beispiel der Erfahrungsaustausch zu Fragen ...
Union (EU), des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Die konkreten Fördertatbestände und die dazugehörigen Fördersätze können der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 ...
von STARK III saniert und modernisiert worden oder befinden sich in der Fertigstellung. Finanziert wird das Förderprogramm STARK III aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) sowie aus Mitteln ...
zu den landesweiten Geodaten der Regionalen Entwicklungspläne wurden die gescannten Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramme mit Zustimmung der Regionalen Planungsgemeinschaften bereitgestellt. Unter den Fachdaten ist neben den Daten der Bodenfunktionsbewertung auch der Datensatz zu den großflächigen ...
2 0,4 2,9 FDP 9 266 5,1 3 -0,9 6,0 FBM 16 781 9,3 4 4,1 5,2 Wählergruppen 23 842 13,2 6 -0,9 14,0 FWG MSH 620 0,3 - -6,5 6,9 Bauernverband 7 074 3,9 2 0,4 3,5 Regionale 4 492 2,5 1 1,1 1,3 WGF 2 134 1,2 1 0,4 0,8 Freie Wählergemeinschaft Goldene Aue 3 713 2,0 1 2,0 x ...
den grenzüberschreitenden Diskurs und die Vernetzung stärken. Das Wissenschaftsministerium unterstützt das Gemeinschaftsprojekt der Hochschulen mit sechs Millionen Euro aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Am Freitag hat Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann auf dem Campus der Hochschule ...
muss die Stadtentwicklungspolitik (Strategien, Prozesse) verbessert werden, um einen effektiven Einsatz von EU-Mitteln zu gewährleisten und sichtbar zu ma- chen? 5 Städtische Dimension Fallstudie Lutherstadt Eisleben – November 2014 Schlussendlich soll auf der Grundlage von klaren Evidenzen gezeigt werden können, welche Ergebnisse ...
Union (EU), des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Die konkreten Fördertatbestände und die dazugehörigen Fördersätze können der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 ...
der Strategie vor Ort, der kontinuierlichen Begleitung und aktiven Mitgestaltung des örtlichen Teilhabemanagement. Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen möglich und umsetzbar ist. Den Wortlaut der Konvention, ...
der Strategie vor Ort, der kontinuierlichen Begleitung und aktiven Mitgestaltung des örtlichen Teilhabemanagement. Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen möglich und umsetzbar ist. Den Wortlaut der Konvention, ...