Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf Ackerland in benachteiligten Gebieten Am 26.02.2022 ist die Freiflächenanlagenverordnung (kurz FFAVO) in Kraft getreten. Durch die FFAVO werden in den Ausschreibungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) künftig auch Gebote ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
SPEICHERT“ finden Sie auf den Internetseiten des Energieministeriums im „ FAQ zum Solarspeicher-Förderprogramm “. Informationen zur Photovoltaik in Sachsen-Anhalt finden sich im aktuellen „ FAQ Photovoltaik “.   „Virtuelle Räume“ der LENA freigeschaltet Für kleine und mittlere Unternehmen hält ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
am Dienstag im Kabinett das Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz vorgelegt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber von neuen Windenergie- oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen Kommunen in der näheren Umgebung künftig an den Erträgen finanziell verbindlich beteiligen müssen. „Mit dem Akzeptanz- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
der gegenteilige Effekt auf, sodass Windenergieanlagen eine größere Auslastung haben. Somit ergänzen sich Windenergie und Photovoltaik im Jahresgang. Der Herbst markiert dabei den Übergang zwischen den vorherrschenden Erzeugungsarten. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten gibt es aber manchmal Phasen mit wenig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Agri-Photovoltaik-Anlagen gelten als landwirtschaftliche Flächen (Ackerland, Dauergrünland, Dauerkulturfläche), wenn der Nachweis erbracht wird, • dass die Bearbeitung der Fläche unter Einsatz üblicher Methoden, Maschinen und Geräte möglich ist und • die nutzbare Fläche nach DIN SPEC 91434:2021-05 höchstens um 15 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:09 07.07.2024
Format: PDF
dabei auf der Energieeffizienzsteigerung für kommunale Straßenbeleuchtung, dem Einsatz von Photovoltaik, nachhaltige Mobilitätskonzepte, zukünftige CO 2 -Besteuerung und den Herausforderungen im kommunalen Umfeld. Alle Teilnehmer waren sich am Ende einig: der Erfahrungsaustausch in Form ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
in seinem Vortrag auf die Energieerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen eingehen. Im Anschluss werden sich die Teilnehmer an den verschiedenen Informationsständen im Saal den individuellen Fragen der Besucherinnen und Besucher stellen. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich bis zum 10. Oktober 2022 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Fassade und des Flachdaches, Fußböden im Keller und im Erdgeschoss, komplette Erneuerung der Gebäudetechnik, neue Heizungsanlage, Einbau eines Aufzuges sowie die Errichtung eines Mehrzweck- u. Speiseraumes; LED-Beleuchtung, Lüftungsanlagen, Herstellung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach; umfangreiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
kommen weitere zweite und dritte Plätze. Den Sieg in der Sonderkategorie „Energie- und Umweltforschung“ sichert sich ein junges Photovoltaik-Unternehmen aus Kabelsketal (Saalekreis). Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die Siegerinnen und Sieger heute in Köthen (Landkreis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
in einer Garage auf einem Privatgrundstück. Durch die Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde in der betreffenden Garage ein defekter Akku-Pack einer Photovoltaik-Anlage festgestellt und gelöscht. Durch die starke Rauchentwicklung kam es zu Behinderungen des Fahrzeugverkehrs in dem betreffenden Bereich. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:13 11.03.2024
Format: Pressemitteilung