Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
IMWS wählt Lausch „Themen, von denen [er] wusste, dass sie zukunftsträchtig sind. Und das zeigt sich jetzt auch: Bei der Photovoltaik drehen sich momentan ganz viele Räder“. Lausch holt den ebenfalls promovierten Physiker Kai Kaufmann und den Programmierer Markus Patzold, die späteren Mitbegründer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
von Mooren oder die Auflösung pauschaler Verbote für Dachflächen-Photovoltaik, etwa im Bereich von Altstadtsatzungen oder auch beim Denkmalschutz. Hier braucht es praktikable Lösungen im Konsens. Deshalb wollen wir beim Zukunfts- und Klimaschutzkongress möglichst alle gesellschaftlichen Akteure mitnehmen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Mit Photovoltaik, Wärmepumpe und einheimischen Rohstoffen sind Fitness und Gymnastik auch aus energetischer Sicht nachhaltig. Sport frei!“ Prof. Dr. Armin Willingmann Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt DER NEUBAU Auf Basis eines eigens für das Baufeld erstellten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Erlasse Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Durchführung des Denkmalschutzgesetzes Runderlass der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt für die denkmalrechtlichen Genehmigungsverfahren zur Errichtung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:53 08.04.2025
Format: Seite
Erlasse Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Durchführung des Denkmalschutzgesetzes Runderlass der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt für die denkmalrechtlichen Genehmigungsverfahren zur Errichtung von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:16 08.12.2024
Format: Seite
Solarmodule auf dem Stadiondach ©  badenova Das Schweizer Photovoltaik- Unternehmen Meyer Burger produziert seit 2021 Hochleistungssolarmodule der neuesten Generation im neuen Werk in Bitterfeld. 6000 davon, das sind 15000 Quadratmeter Sonnenkraftwerk, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Energieautarke Eisfabrik ©  Florida Eis In Schönebeck entsteht für 25 Millionen Euro die erste CO2-freie Speiseeis-Manufaktur Deutschlands mit bis zu 250 Jobs. Das Ziel heißt Energie-Autarkie: „Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf dem Dach sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Solarmodule auf dem Stadiondach ©  badenova Das Schweizer Photovoltaik- Unternehmen Meyer Burger produziert seit 2021 Hochleistungssolarmodule der neuesten Generation im neuen Werk in Bitterfeld. 6000 davon, das sind 15000 Quadratmeter Sonnenkraftwerk, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
Energieautarke Eisfabrik ©  Florida Eis In Schönebeck entsteht für 25 Millionen Euro die erste CO2-freie Speiseeis-Manufaktur Deutschlands mit bis zu 250 Jobs. Das Ziel heißt Energie-Autarkie: „Photovoltaik- und Solarthermieanlagen auf dem Dach sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
in der Photovoltaik-Industrie zu etablieren. Kunden können unseren Sensor in ihre Produktion integrieren, um die elektrischen Kontakte in Photovoltaik-Anlagen zu prüfen“, erklärt Kai Kaufmann, einer der Geschäftsführer von Denkweit. „In Zukunft kann das Verfahren aber auch auf den Batteriemarkt übertragen werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite