Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
CO2-neutral betrieben und mit Wärmepumpen beheizt. Den benötigten Strom liefern Photovoltaik- module auf den Hallendächern. Sie erzeugen mit bis zu 13 Millionen Kilo- wattstunden mehr, als das weltweite Vertriebszentrum selbst verbrauchen kann. UPM: Buchen statt Erdöl Einen wichtigen Schritt in Rich- tung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
der Landesbetrieb BLSA eigene Substitutions- und Effizienzstrategien, z. B. mit dem beschleunig- ten Ausbau von Photovoltaik, worüber nun im Folgenden näher berichtet werden soll. Ich wünsche Ihnen viele interessante Erkennt- nisse beim Lesen. Der Energiebericht des Landesbetriebes Bau- und Liegenschaftsmanagement ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: PDF
aufgezeigt, um die Energiebedarfe in Unternehmen flexibel und damit netzdienlich zu gestalten. Im Jahr 2020 konnte ein gesteigertes Interesse an der Pacht von gewerblichen Photovoltaik-Anlagen registriert werden. Für Unternehmen ist die Inbetriebnahme ohne Anfangsinvestition besonders attraktiv. Die Q ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:54 29.11.2024
Format: Seite
mwu.sachsen-anhalt.de Agenturen und Servicestellen Agenturen und Servicestellen zum Thema Erneuerbare Energien im Überblick 24.05.2024 mwu.sachsen-anhalt.de Bioenergie 30.05.2024 mwu.sachsen-anhalt.de Photovoltaik 30.05.2024 mwu.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: Seite
auf.Verwaltungsreformen und damit verbundene Standortverlagerungen von Behörden führten zu Eigentümerwechsel und neuen An- sprechpartnern. Dachflächen unterliegen oft Nutzungsänderungen (Photovoltaik, Mo- bilfunkanlagen). Die Gebäude werden energetisch saniert oder restauriert. Fast jede dieser baulichen Maßnahmen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 03:55 20.04.2025
Format: PDF
dass die erforderlichen Stromkapa- zitäten aus erneuerbaren Energiequellen, vorzugsweise aus Photovoltaik- und Windenergie- anlagen, zusätzlich im Land Sachsen-Anhalt, geschaffen werden. 4.5 Infrastrukturinvestitionen, die eine erwartete Lebensdauer von mindestens fünf Jahren aufweisen, müssen gemäß ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
DenkmSchG vom 22. Dezember 2023 A. Sachlicher Anwendungsbereich 1. Der Begriff Solaranlagen umfasst sowohl Photovoltaik- als auch Solarthermieanlagen (jeweils alle technischen Elemente). 2. Kulturdenkmale im Sinne dieses Erlasses sind solche gemäß § 2 Abs. 2 Ziffern 1 und 2 DenkmSchG. 3. Dieser Erlass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 02.06.2024
Format: PDF
aufgezeigt, um die Energiebedarfe in Unternehmen flexibel und damit netzdienlich zu gestalten. Im Jahr 2020 konnte ein gesteigertes Interesse an der Pacht von gewerblichen Photovoltaik-Anlagen registriert werden. Für Unternehmen ist die Inbetriebnahme ohne Anfangsinvestition besonders attraktiv. Die Q ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Microsoft Word - Endbericht_Fallstudie_Eisleben.docx Europäische Strukturfonds Sachsen-Anhalt 2007 – 2013 Schlussevaluierung - Endbericht Fallstudie Lutherstadt Eisleben November 2014 Evaluation Städtische Dimension 2 Städtische Dimension Fallstudie Lutherstadt Eisleben – November 2014 Inhalt Inhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Zusammenarbeit und Entwicklung ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr PV Photovoltaik SUP Strategische Umweltprüfung THG Treibhausgas UNO United Nations Organization VN Verwendungsnachweis WRRL Wasserrahmenrichtlinie z. B. zum Beispiel INDIKATOREN UND METHODEN ZUR ERFASSUNG VON UMWELTEFFEKTEN VON EFRE-GEFÖRDETEN ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF