Seite 30 von 41 | ( 401 Treffer )
Sortieren nach
Entwicklung und Innovation von Energietechnologien im nichtnuklearen Bereich. Gefördert werden folgende Projekte: • Energiewende in den Verbrauchssektoren: Energieoptimierte und klimaneutrale Gebäude; Industrie und Gewerbe; Energiewende im Verkehr; Brennstoffzellen, • Energieerzeugung: Photovoltaik ...
...................................................................... 47 Solarthermie .................................................................... 48 Photovoltaik ..................................................................... 49 Feste biogene Stoffe ...................................................... 51 Flüssige biogene Stoffe und Abfälle ...
Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 - 2027 Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 – 2027 gefördert durch: Im Auftrag erstellt durch: VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf Dr. Silke Stahl-Rolf, Dr. Oliver Arentz, Luciana Hutapea, Jana...
...................................................................... 47 Solarthermie .................................................................... 48 Photovoltaik ..................................................................... 49 Feste biogene Stoffe ...................................................... 51 Flüssige biogene Stoffe und Abfälle ...
Deutschlandweit waren die Bedingungen für die Erzeugung erneuerbarer Energien besser als davor, der Stromverbrauch deutlich geringer. Insbesondere machte sich der gestiegene Ausbau der Photovoltaik positiv bemerk- bar. Wirksam für die Minderung von Emissionen in Sachsen-Anhalt war die Ende 2021 vollzogene ...
Bevölkerungsdegression von rund 12 % Steigerung des BIPs um 0,7 % pro Jahr 1.500 TWh/a Strom; 229 TWh/a Umgebungswärme und 60 TWh/a biogene Reststoffe Gesamtenergiebedarf 1.789 TWh/a THIELE ET AL. 2021 Projektion Energiebedarf 2050 unter verschiedenen Annahmen - Photovoltaik auf allen geeigneten Dächern + anteilig ...
Gutachten Strategische Umsetzung der Landeswasserstoffstrategie des Landes Sachsen-Anhalt Im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sach- sen-Anhalt (MWU) 2 Impressum r2b energy consulting GmbH Zollstockgürtel 61 50969 Köln Tel.: +49 (0)221 - 78 95 98 60...
1 - G - Garten 0,05 1 - AUS – Kontrollschacht / Schieber / Maststandort 0,05 1 - SE – Sport- und Erholungsfläche 0,05 - - AW – Windkraft / AS – Solar bzw. Photovoltaik WZ A / Gr Seite 7 Wertermittlungsrahmen 1. Änderung 1. Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke 2. Flächen ohne landwirtschaftlichen ...
Wohnungsgesellschaften) 372 103 -32,5 sonstige Letztverbraucher 261 708 72 697 9,7 Direkte Stromabgabe in das Ausland - - - Verbrauch insgesamt 36 901 829 10 250 508 -4,1 nachrichtlich 2021: Verbrauch insgesamt 38 496 615 10 693 504 1,5 1 z. B. aus Kohlen, Erdgas, Mineralölen 2 z. B. aus Photovoltaik, Windenergie, ...
Tel. 0391/5693 148 E-Mail: erichson(at)magdeburg.ihk.de Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM)-Elektrolyseur gesucht Ein innovatives französisches Unternehmen entwickelt eine Wasserstoffproduktionsstation, die mit Photovoltaik-Paneelen und einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben wird. ...