Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
den vorgenannten EFRE-Förderrichtlinien existieren für das Handlungsfeld vielfältige Fördermöglichkeiten aus Bundesprogrammen. Die Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik-Dachanlagen wurde aufgrund der Mittelausschöpfung (Fördervolumen von 4,4 Mio. Euro) vorzeitig eingestellt. In der neuen EFRE-Förderperiode ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:23 29.05.2024
Format: PDF
Windkraft-, Photovoltaik- und andere Anlagen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 526 - 29 344 9 834 10 586 - - - - 50 299 Um- wandlungs- bilanz Um- wandlungs- einsatz Heizwerke1 . - - - - - 534 - - - - - . - - - - - 6 736 - - - - - 4 350 - 0 476 . 17 016 Um- wandlungs- bilanz Um- wandlungs- einsatz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: Excel
gebeten, Ihnen meine persönlichen, praktischen Erfahrungen bei der Entwicklung von drei, bislang noch nicht arbeitenden AgriPhotovoltaik Projekte (fortan AgriPV genannt) unseres Betriebes Gut Apenburg darzulegen. Mein Beitrag sollte auch mit Ratschlägen versehen sein für jene, die sich für eine AgriPV ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:57 18.07.2024
Format: PDF
als Landwirtschaft festgesetzte Fläche nunmehr als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung für die Nutzung von erneuerbarer Energie als Photovoltaikfreiflächenanlage (SO Photovoltaik) auszuweisen. Der Geltungsbereich ist der Anlage zu entnehmen. Das Gebiet befindet sich auf dem Gebiet der Hansestadt Gardelegen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite
ist die bisher als Landwirtschaft festgesetzte Fläche nunmehr als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung für die Nutzung von erneuerbarer Energie als Photovoltaikfreiflächenanlage (SO Photovoltaik) auszuweisen. Der Geltungsbereich ist der Anlage zu entnehmen. Das Gebiet befindet sich auf dem Gebiet der Hansestadt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:04 16.04.2025
Format: Seite
....................................................78 8.5.1 Photovoltaik ...............................................78 8.5.2 Kleinwindkraftanlagen ............................... 80 8.5.3 Energiespeicher ......................................... 81 8.6 Warmwasserbereitung .............................. 82 8.7 Wärmeverteilung und -übergabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:54 29.11.2024
Format: PDF
werden (entspricht 10 Prozent der Ziele der aktuellen Bundesregierung und rund 25 Prozent der derzeitigen Wasserstoffproduktion in Sachsen-Anhalt). Damit verbunden ist außerdem ein zusätzlicher Ausbau von je 5 Gigawatt an Wind- und Photovoltaik-Anlagen, um die Versorgung mit grünem Strom im Land sicherzustellen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
Sonstige hergestellte Gase - - - - - Laufwasser - - - - - Speicherwasser 8087 8087 - - - Pumpspeicherwasser mit natürlichem Zufluss - - - - - Pumpspeicherwasser ohne natürlichen Zufluss 50844 47837 - - - Windkraft - - - - - Photovoltaik - - - - - Geothermie - - - - - Feste biogene Stoffe 178474 157127 . ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:42 26.04.2024
Format: Excel
Prozent der Ziele der aktuellen Bundesregierung und rund 25 Prozent der derzeitigen Wasserstoffproduktion in Sachsen-Anhalt). Damit verbunden ist außerdem ein zusätzlicher Ausbau von je 5 Gigawatt an Wind- und Photovoltaik-Anlagen, um die Versorgung mit grünem Strom im Land sicherzustellen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Mansfeld-Südharz • Für Familien: Wir bauen einen Naturspiel- & Begegnungsplatz, Feuerwehr-Dorfgemein- schaftsverein-Wolfsberg e.V. • Photovoltaik – Strom von unserem Schuldach, Sekundarschule Heinrich-Heine Sangerhausen Preisträgerinnen und Preisträger 2024 GRÜNDERGESTALTEN Preisstufe: pauschal Burgenlandkreis • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:12 27.09.2024
Format: PDF