Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Energieträgern wie Photovoltaik. Förderung für erstes Teilprojekt: BHKW-Anlage Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt lobte das innovative Projektkonzept: „In den kommenden fünf Jahren werden wir in Sachsen-Anhalt noch stärker auf Innovationen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
möchte seine Gewinnsumme in Höhe von ebenfalls 20.000 Euro für die Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Anlage mit direktem Anschluss an das Betriebsgelände der Agrargenossenschaft Schernebeck einsetzen. Ziel ist u.a. die zentrale gemeinschaftliche Versorgung von privaten Haushalten und öffentlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
Denn regional haben wir eine unterschiedliche Struktur der Netzentgelte. Es gibt Bundesländer, die viel erneuerbare Energie haben und somit höhere Netzentgelte zahlen, weil die Aufwendungen für die Anbindung von Windrädern und Photovoltaik-Anlagen größer sind. Auch die Übertragungsnetze sind aufwändiger. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
zu können: Solartechnologien, einschließlich photovoltaische, thermoelektrische und thermische Solartechnologien, Technologien für Onshore-Windkraft und erneuerbare Offshore-Energie, Batterie- und Energiespeichertechnologien, Wärmepumpen und Technologien für geothermische Energie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
zu können: Solartechnologien, einschließlich photovoltaische, thermoelektrische und thermische Solartechnologien, Technologien für Onshore-Windkraft und erneuerbare Offshore-Energie, Batterie- und Energiespeichertechnologien, Wärmepumpen und Technologien für geothermische Energie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
die Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB zum Vorentwurf zu beteiligen. Ziel des Vorhabens ist die Ausweisung von Sondergebietsflächen mit der Zweckbestimmung von Photovoltaik zum Bau und Betrieb von Photovoltaikfreiflächenanlagen (PVFA). Der Änderungsbereich ist der Anlage zu entnehmen. Das Vorhaben liegt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:27 26.02.2025
Format: Seite
gemäß § 4 BauGB sowie die Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB zum Vorentwurf zu beteiligen. Ziel des Vorhabens ist die Ausweisung von Sondergebietsflächen mit der Zweckbestimmung von Photovoltaik zum Bau und Betrieb von Photovoltaikfreiflächenanlagen (PVFA). Der Änderungsbereich ist der Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:27 26.02.2025
Format: Seite
aus photovoltaisch-thermischen Kollektoren (PVT) und Wärmepumpen. Die PVT-Kollektoren wandeln Sonnenenergie in Strom und Wärme um. Sie werden mit unterschiedlichen Wärmepumpen kombiniert, um den gesamten Heizbedarf zu decken, der insbesondere für das Sportbad anfällt. Für die Realisierung des innovativen und nachhaltigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
ausschließlich aus der Energie von Biogasanlagen beziehen, dann bräuchten sie eine Fläche von 2.759 m² pro Jahr – bei Photovoltaik wären es 53 m² und bei Windenergie nur 0,2 m² (Quelle: Erneuerbare Energien in Zeiten der Flächenkonkurrenz - lumbricus.world ).  Für eine Windenergieanlage wird durchschnittlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und Windenergie" Leitfaden für Unternehmen: "Photovoltaik-Anlagen zur Eigenversorgung" Energie-Kommunen in Sachsen-Anhalt 2021 Energiesparfibel: 50 Tipps für jedermann Info-Flyer "Angebote für Kommunen: Klimaschutz und Kostensenkung in Ihrer Kommune" Jahresbericht 2019/2020 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite