Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
von Schwermetalleinträgen vom Standort in die Böse Sieben. 2009-2011 Abdeckung Mischmaterialhalde (MMH) in Helbra 2012 Errichtung Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der ehemaligen Rohhütte Eisleben Das Konzept zur Sanierung und Nutzung des Areals der ehemaligen Rohhütte in Eisleben sieht die Abdeckung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:24 06.11.2024
Format: Seite
und Referenten bieten wir Ihnen hier zum Download an: Photovoltaik und Denkmalschutz – ein unlösbarer Konflikt? Dateiname: TO1_Haendler_Photovoltaik_und_Denkmalschutz.pdf – Dateigröße: 3 MB Sebastia Händler, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Download ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
von Schwermetalleinträgen vom Standort in die Böse Sieben. 2009-2011 Abdeckung Mischmaterialhalde (MMH) in Helbra 2012 Errichtung Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände der ehemaligen Rohhütte Eisleben Das Konzept zur Sanierung und Nutzung des Areals der ehemaligen Rohhütte in Eisleben sieht die Abdeckung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:05 31.10.2024
Format: Seite
Energiewende: Der Photovoltaik- und Windflächenrechner Das online-basierte Instrument von AGORA Energiewende unterstützt bei der Identifikation konkreter Potentialflächen für die Windenergie. Informationen zum Ausbau in der Windenergie: Branchenportal Windenergie mit Ausbauzahlen für Deutschland, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Digitalisierung der pflanzlichen Wertschöpfungskette (DiP), mehrere Schienenvorhaben des Bundesverkehrsministeriums im südlichen Sachsen-Anhalt sowie Vorhaben aus dem Bundesprogramms STARK.   Dynamischer Ausbau von Windenergie und Photovoltaik Beim Ausbau der erneuerbaren Energien zählt der Saalekreis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 12.04.2025
Format: Seite
Wertschöpfungskette (DiP), mehrere Schienenvorhaben des Bundesverkehrsministeriums im südlichen Sachsen-Anhalt sowie Vorhaben aus dem Bundesprogramms STARK.   Dynamischer Ausbau von Windenergie und Photovoltaik Beim Ausbau der erneuerbaren Energien zählt der Saalekreis zu den Top-Regionen in Sachsen-Anhalt. 237 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 12.04.2025
Format: Seite
heute wird hier viel Strom mit Windkraft und Photovoltaik erzeugt, manchmal sogar zu viel. Denn der Ausbau der Stromnetze hat erst in den vergangenen drei Jahren richtig Fahrt aufgenommen. Um grünen Strom besser zu nutzen und einen Beitrag zur klimaneutralen Transformation zu leisten, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:06 17.02.2025
Format: Pressemitteilung
Photovoltaik-Freiflächenanlagen werden drei Euro je Kilowatt Nennleistung fällig. Bei Windkraftanlagen mit einer Leistung von fünf Megawatt können die Kommunen mit jährlichen Erträgen von 30.000 Euro pro Anlage rechnen, bei PV-Freiflächenanlagen mit einem Megawatt-Peak würden 3.000 Euro anfallen. „Das Akzeptanz- ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:13 16.04.2024
Format: Pressemitteilung
Energiewende: Der Photovoltaik- und Windflächenrechner Das online-basierte Instrument von AGORA Energiewende unterstützt bei der Identifikation konkreter Potentialflächen für die Windenergie. Informationen zum Ausbau in der Windenergie: Branchenportal Windenergie mit Ausbauzahlen für Deutschland, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:51 08.11.2024
Format: Seite
die kommunale Partizipation an Energieprojekten im Mittelpunkt der Veranstaltung.  Die Vorträge der Referentinnen und Referenten bieten wir Ihnen hier zum Download an: Photovoltaik und Denkmalschutz – ein unlösbarer Konflikt? Dateiname: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite