Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Ostdeutsche Solarbranche diskutiert über Clustergründung 25.04.2023 Auf Initiative der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP und der Hochschule Anhalt trafen sich heute rund 40 Akteure der ostdeutschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
Ostdeutsche Solarbranche diskutiert über Clustergründung 25.04.2023 ©  Harald Krieg Auf Initiative der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland, des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP und der Hochschule Anhalt trafen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Willingmann fordert „Deutschland-Tempo“ beim Wiederaufbau der Solarindustrie 05.05.2023 Photovoltaik-Gipfel in Berlin ©  MWU Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen. Sachsen-Anhalts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 01.04.2025
Format: Seite
km². Zum  Ausbau der Photovoltaik auf den Dächern:  Die Stadt Halle hat eine Bodenfläche von rund 135 km², der Ausbau auf Dächern in Sachsen-Anhalt entspricht also etwa 35 – 45 % der gesamten Bodenfläche der Stadt Halle, ist also extrem ambitioniert. Zu Berücksichtigen ist außerdem, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:56 30.03.2025
Format: Seite
Anbieterwechsel oder Preiserhöhungen. Sie informiert u.a. zu Erneuerbaren Energien, Förderprogramme, Energetische Sanierung, Strom sparen u.v.m. Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaik-Dachanlagen ©  6th LifePhotography/Stockadobe.com ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:27 26.02.2025
Format: Seite
eines künstlichen Kautschuks, durch den Fahrzeugreifen 30 Prozent weniger Abrieb haben als mit Naturkautschuk. Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik, Halle (Saale) ⁣ Das Fraunhofer CSP forscht und entwickelt u.a. in den Bereichen Solartechnik und Photovoltaik. Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Willingmann fordert „Deutschland-Tempo“ beim Wiederaufbau der Solarindustrie 05.05.2023 Photovoltaik-Gipfel in Berlin ©  MWU Bis 2030 soll 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien stammen. Sachsen-Anhalts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
eines künstlichen Kautschuks, durch den Fahrzeugreifen 30 Prozent weniger Abrieb haben als mit Naturkautschuk. Fraunhofer Center für Silizium-Photovoltaik, Halle (Saale) ⁣ Das Fraunhofer CSP forscht und entwickelt u.a. in den Bereichen Solartechnik und Photovoltaik. Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: Seite
Geothermie - - - Solarthermie - - - Photovoltaik 48570 3599.2 3 359959 Feste biogene Stoffe 12 176.2 . Flüssige biogene Stoffe . . . Biogas 414 278.0 . Biomethan (Bioerdgas) 24 16.8 73045 Klärgas 8 2.6 338 Deponiegas 8 6.3 . Klärschlamm - - - Industrieabfall - - - Abfall (Hausmüll, Siedlungsabfälle) 12 227.4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: Excel
sich am Hauptsitz des UBA in Dessau-Roßlau. Das Gebäude wird sich vollständig selbst durch erneuerbare Energie versorgen, durch Photovoltaik und Wärmepumpe. Erreicht wird dies durch eine knapp 830 m² große Photovoltaik-Anlage an der Fassade sowie auf dem Dach. An der Fassade wechseln ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:45 15.01.2025
Format: Seite