Seite 16 von 41 | ( 401 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Energieminister bei Tesvolt in Wittenberg Überschrift: Automatisch gespeicherter EntwurfKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Für die klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft ist nicht nur der Ausbau von Windkraft, Photovoltaik und Stromnetzen von großer Bedeutung. Ebenso wichtig ...
eine wichtige Übergangsfrist aus. Seit Januar 2019 gibt es mit dem Marktstammdatenregister, kurz MaStR, eine neue Datenbank für alle Energieanlagen. An den Eintrag im MaStR ist auch die Auszahlung der Förderung für Photovoltaik- und Windkraftanlagen gebunden. Bis zum 31. Januar 2021 müssen alle vor Januar ...
das Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz vorgelegt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber von neuen Windenergie- oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen Kommunen in der näheren Umgebung künftig an den Erträgen finanziell verbindlich beteiligen müssen. Zurück ...
dass sich Erneuerbare Energien zu einem wesentlichen Standortfaktor im globalen Wettbewerb entwickeln werden. „Mit Windkraft und Photovoltaik kann nicht nur günstiger Strom für Haushalte und Unternehmen erzeugt werden. Erneuerbare Energien schaffen zugleich regionale Wertschöpfung und tragen ...
war auch 2020 die bedeutendste Quelle für die Stromerzeugung in Sachsen-Anhalt: Die Einspeisung von etwa 9,2 Terrawattstunden (TWh) entspricht rund 37,2 Prozent des insgesamt im Land erzeugten Stroms (24,8 TWh). Es folgen Erdgas (15,8%), Braunkohle (15,5%), Biomasse (12,6%) und Photovoltaik (11,1%). Aktuelle ...
Außerdem stellten die Beamten fest, dass für das Fahrzeug keine Pflichtversicherung bestand. Nach einer Blutprobenentnahme wurde dem 31-Jährigen die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Hedersleben – Diebstahl von Photovoltaik-Elementen Unbekannte Täter brachen in der Nacht ...
ist nicht nur aus verfassungsrechtlichen Gründen geboten. Sie ist auch Voraussetzung für die weitere Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien“, betonte Willingmann. „Günstige Strompreise, wie sie nicht nur der bayerische Ministerpräsident fordert, wird es langfristig nur mit Windkraft und Photovoltaik geben. Da hat Bayern ...
seinen Sensor vor allem an Forschungseinrichtungen, hat Kunden in Südkorea, China und Deutschland. Doch es gibt bereits Pläne für den Einsatz in der Industrie. „Unser kurzfristiges Ziel ist es, B-Tech in der Photovoltaik-Industrie zu etablieren. Kunden können unseren Sensor in ihre Produktion integrieren, ...
seinen Sensor vor allem an Forschungseinrichtungen, hat Kunden in Südkorea, China und Deutschland. Doch es gibt bereits Pläne für den Einsatz in der Industrie. „Unser kurzfristiges Ziel ist es, B-Tech in der Photovoltaik-Industrie zu etablieren. Kunden können unseren Sensor in ihre Produktion integrieren, ...
eine wichtige Übergangsfrist aus. Seit Januar 2019 gibt es mit dem Marktstammdatenregister, kurz MaStR, eine neue Datenbank für alle Energieanlagen. An den Eintrag im MaStR ist auch die Auszahlung der Förderung für Photovoltaik- und Windkraftanlagen gebunden. Bis zum 31. Januar 2021 müssen alle vor Januar ...