Seite 13 von 41 | ( 401 Treffer )
Sortieren nach
in Terajoule Klär- und Deponiegas davon Klärgas in Terajoule Klär- und Deponiegas davon Deponiegas in Terajoule Wasser- kraft in Terajoule Windkraft in Terajoule Solarenergie insgesamt in Terajoule Solarenergie davon Solarthermie in Terajoule Solarenergie davon Photovoltaik in Terajoule Biomasse insgesamt ...
So konnte seit 2016 der Energieverbrauch durch die Identifizierung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und neuen Fertigungstechnologien um 22 % reduziert werden. Diese Maßnahmen kombiniert mit Investitionen in grüne Eigenstromerzeugung (Photovoltaik) haben die Treibhausgasemission des Standortes ...
von etwa 9,2 Terrawattstunden (TWh) entspricht rund 37,2 Prozent des insgesamt im Land erzeugten Stroms (24,8 TWh). Es folgen Erdgas (15,8%), Braunkohle (15,5%), Biomasse (12,6%) und Photovoltaik (11,1%). Aktuelle Informationen zu interessanten Themen aus Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt ...
Staatssekretär Thomas Wünsch besucht Novo-Tech in Aschersleben 17.07.2023 Nachhaltige Lösungen für die Energiewirtschaft © NOVO-TECH Trading GmbH & Co. KG Mit Photovoltaik- und Windkraftanlagen lässt sich Strom klimaneutral ...
Grundlage für die regenerative Energieerzeugung mittels Photovoltaik und die Sicherung von Flächen für den Natur- und Artenschutz. Kontaktperson zum Seitenanfang Herr Aßmuß 039321 51840 marco.assmuss@arneburg-goldbeck.de Datenschutzerklärung zum Seitenanfang https://www.arneburg-goldbeck.de/datenschutz/ ...
hat einen Aufzug, ein behindertengerechtes WC und einen Behindertenstellplatz in unmittelbarer Nähe des Eingangsbereiches. Das BSC besitzt eine Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage zur autarken Energieversorgung. © BLSA_BJ © BLSA_BJ ...
Energie. Die CO 2 -Emissionen wurden von rund 20.000 Tonnen im Jahr 2018 auf unter 1.000 Tonnen im Jahr 2022 reduziert. Parallel zu den bereits laufenden Einspar- und Optimierungsmaßnahmen, erfolgt der kontinuierliche Ausbau von Photovoltaik auf landeseigenen Liegenschaften. Neben den bereits ...
aus Photovoltaik mit passenden Energiewandlern und einem Batteriespeicher zur Überbrückung sonnenarmer Zeiten. Auf dem Magdeburger Campus wurden zwölf Solarmodule mit einer Gesamtleistung von gut 5,3 Kilowatt-Peak, eine Wasserstoff-Brennstoffzelle mit einer Ausgangsleistung von 125 Watt sowie ein Speicher ...
Wittenberg © MWU/Georg Ohki © MWU/Georg Ohki © MWU/Georg Ohki Für die klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft ist nicht nur der Ausbau von Windkraft, Photovoltaik und Stromnetzen von großer Bedeutung. Ebenso wichtig ist die Errichtung ...
ist nicht nur aus verfassungsrechtlichen Gründen geboten. Sie ist auch Voraussetzung für die weitere Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien“, betonte Willingmann. „Günstige Strompreise, wie sie nicht nur der bayerische Ministerpräsident fordert, wird es langfristig nur mit Windkraft und Photovoltaik geben. Da hat Bayern ...