Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
von Gebühren und Auslagen ist das Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwKostG LSA). Die einzelnen Tarifstellen und die Höhe der zu entrichtenden Gebühren enthält jedoch die Allgemeine Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt (AllGO). Die speziell im Landesarchiv entstehenden Gebühren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: Seite
Lebendgeborene nach Geschlecht in den Gemeinden Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellnummer: SP 16 Kosten: 20,00 EUR Jahre: ab 2018 Insgesamt männlich weiblich 15 Sachsen-Anhalt 15001 Dessau-Roßlau, kreisfreie Stadt 15002 Halle (Saale), kreisfreie Stadt 15003 Magdeburg, Landeshauptstadt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
Die Kosten für die genannten Impfungen werden von den Krankenkassen übernommen. Impfung Alter Turnus Diphterie 10 Jahre nach der letzten Impfung Tetanus 10 Jahre nach der letzten Impfung (Die nächste fällige Tetanus-Diphterie-Impfung sollte einmalig als Tetanus-Diphterie-Pertussis-Kombinationsimpfung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Bibliothek, Domplatz 10, 06618 Naumburg (Saale) gerichtet werden. Bitte geben Sie in Ihrem Schreiben immer das Aktenzeichen der gewünschten Entscheidung und Ihre komplette postalische Anschrift (kein Postfach) an. Die Kosten für die Übersendung der Entscheidung betragen bei Übersendung in Papierform 0,50 EURO ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
zu reduzieren, jedoch leider ohne Erfolg. Züge die einen Halt am Bahnhof haben, haben die Geschwindigkeit bereits bei der Ankuft deutlich reduziert. Hier ergeben sich lediglich Geräusche beim Anhalten. Seite 4 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: PDF
Stundungsvereinbarungen, Umschuldungen und die Kündigung von Krediten sind die Folge. Oftmals können nur noch die Kosten und Verzugszinsen gezahlt, nicht aber die eigentlichen Schulden getilgt werden. Aus der Verschuldung wird eine Überberschuldung. Mit der seit 1999 in Kraft getretenen Insolvenzordnung besteht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Behindertengerechte Einrichtung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen (§ 26 SchwbAV) Nach § 26 SchwbAV können Arbeitgeber Darlehen und Zuschüsse für entstehende notwendige Kosten für folgende Maßnahmen erhalten: für die behindertengerechte Einrichtung und Unterhaltung der Arbeitsstätten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge Informationen beschaffen und auswerten Arbeit planen und im Team gestalten Kosten kalkulieren und Arbeitsmaterialien auswählen Aufgaben koordinieren und Kommunikationssysteme einsetzen Betriebsräume und Betriebseinrichtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:42 25.04.2025
Format: Seite
Klimaschutz im Winter 28.11.2023 ©  Milovan Zrnic/stock.adobe.com Auch in der kalten Jahreszeit lässt sich viel für den Klimaschutz tun. Wer einige einfache Hinweise beachtet, kann CO 2 einsparen und gleichzeitig die eigenen Kosten senken. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Stundungsvereinbarungen, Umschuldungen und die Kündigung von Krediten sind die Folge. Oftmals können nur noch die Kosten und Verzugszinsen gezahlt, nicht aber die eigentlichen Schulden getilgt werden. Aus der Verschuldung wird eine Überberschuldung. Mit der seit 1999 in Kraft getretenen Insolvenzordnung besteht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite