Seite 45 von 327 | ( 3264 Treffer )
Sortieren nach
ergibt sich für ein Kind ein Freibetrag in Höhe von 7.008 Euro im Jahr. Bei getrennter Veranlagung von Ehegatten, wird bei jedem Elternteil der Betrag in Höhe von 3.504 Euro berücksichtigt. Darüber hinaus können zwei Drittel der Kosten (max. 4.000 Euro je Kind) für die Kinderbetreuung eines zum Haushalt ...
die laufenden Kosten für die Bewirtschaftung der Liegenschaft. Auf die konkrete Frage, welche Projekte für Kommunen am unkompliziertesten zu realisieren seien, nannte der Anwalt die Nutzung von PV-Dachanlagen auf eigenen Liegenschaften zum ausschließlichen Eigenverbrauch als bewährte Lösung. ...
ergibt sich für ein Kind ein Freibetrag in Höhe von 7.008 Euro im Jahr. Bei getrennter Veranlagung von Ehegatten, wird bei jedem Elternteil der Betrag in Höhe von 3.504 Euro berücksichtigt. Darüber hinaus können zwei Drittel der Kosten (max. 4.000 Euro je Kind) für die Kinderbetreuung eines zum Haushalt ...
und Voraussetzungen der Einreise und des Nachzugs von Familienangehörigen, weitgehende finanzielle Entlastung der ausländischen Jugendlichen und Fachkräfte von Kosten, die im Zusammenhang mit der Vorbereitung, Visumsbeantragung und Einreise anfallen können (insbes. Kosten für Spracherwerb im Ausland, Gebühren ...
der Investitionskosten 30% EINKOMMENSABHÄNGIGER BONUS • für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer mit bis zu 40.000 Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen pro Jahr 20% KLIMA-GESCHWINDIGKEITSBONUS • für den frühzeitigen Austausch alter fossiler Heizungen bis 2028 voll einlösbar • Für alle selbstnutzenden ...
Förderung vorhabenbezogener Investitionskosten in einer Höhe bis zum marktüblichen Wert des Wirt- schaftsguts während der Projektlaufzeit gemäß den AfA-Tabellen des Bundesministeriums der Finanzen für den Wirtschaftszweig „Landwirtschaft und Tierzucht“ – Erstattung des vorhabenbezogenen Mehraufwands (zum ...
zum Klimawandel“ in neun Modellkommunen, KlimaMORO- Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel, Konferenz: Klimawandel in Stadt und Region: 26./27. März 2014 www.bbsr.bund.de • BMU und UBA (UFOPLAN) Kosten-Nutzen-Bewertung von Maßnahmen (http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ ...
Dachzeile: Überschrift: Elternbeiträge weitgehend konstant geblieben – Sachsen-Anhalt bleibt gutes KiTa-LandKeyword Katgorie: Anreissertext: Magdeburg. Familien mit Kindern können sich auf im bundesweiten Vergleich relativ geringe Kita-Kosten im Land Sachsen-Anhalt verlassen. Inhalt Das zeigen ...
berücksichtigt und der Fläche zugeordnet, wo sie angebracht sind. Außentreppen werden nicht als Fläche berücksichtigt und werden nur als Kosten erfasst. Flur X X X Verkehrsflächen und Technikflächen, wie z.B. Flure, Hauseingänge, Treppenhäuser sind zunächst - soweit möglich - eindeutig zuzuordnen. Falls ...
Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Pflegeberufegesetz (AG LSA PflBG) Verordnung über Pflegeschulen (Pfl-VO) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über Pflegeschulen ( EB Pfl-VO) Verordnung über die Miet- und Investitionskosten von Pflegeschulen (FördMietInvestKPflVO LSA) Verordnung ...