Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
genutzt werden soll. Handelt es sich ausnahmsweise um Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die Leistungen nach dem AsylbLG erhalten, schließt die Aufnahmekommune (der Landkreis oder die kreisfreie Stadt) mit dem betreffenden Anbieter oder Vermieter einen Vertrag ab; die Kommune selbst bekommt die Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Rechnungsworkflow, Projektdaten- bank Bau, Ansprechpartner/in im Supportfall über das TOPIX-Kundenportal  Technische Verantwortung (TOPIX) für das Berichtswesen der Kosten- und Leistungsrech- nung (KLR), Datenpflege und -analyse  Erarbeitung und Anpassung von Berichtsstrukturen, Prüfung von Änderungsbedarfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:11 02.10.2024
Format: PDF
über die Genehmigung der Bildungsfreistellung für die geplante Fortbildung können die Beschäftigten bei dem jeweiligen Veranstalter in Form einer Kopie des Genehmigungsbescheides oder einer Bestätigung zur Vorlage bei ihrem Vorgesetzten abfordern. Die anfallenden Kosten für Lehrgänge im Rahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Formular_2_-_Anmeldung_städtebaulicher_Erneuerungsmaßnahmen.pdf Download der Datei Formular_2_-_Anmeldung_städtebaulicher_Erneuerungsmaßnahmen.pdf Formular_3_-_MKFZ-Plan.pdf Download der Datei Formular_3_-_MKFZ-Plan.pdf Formular_4_-_Fortschreibung_Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Kosten für die Sanierungsmaßnahme belaufen sich voraussichtlich auf 315.000 Euro. Ebenfalls am Montag (24.03.) starten die Sanierungsarbeiten an der L 66 und der K 1321 bei Ditfurt. Rund 146.000 Euro werden in die Fahrbahnerneuerung investiert, für die ebenfalls ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:34 19.03.2025
Format: Pressemitteilung
mit wassergefährdenden Stof- fen, Wasserversorgung, Gewässerschutz, Wasserrahmenrichtlinie Hans-Werner Peschel Referat 33 Energieaufsicht, Energieregulierung Stefan Köster Landesregulierungsbehörde des Landes Sachsen-Anhalt (LRB) Stefan Köster Referat 43 Bodenschutz und Altlasten Gabriele Kluge Referat 53 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
für diese Energieträger beim Kauf zwischen 1. Januar und 1. Dezember 2022 (Lieferdatum) mehr als doppelt so hoch war wie der Durchschnittspreis 2021. In diesem Fall erhält man 80 Prozent des Betrags, der über den doppelten Kosten liegt, sofern er mindestens 100 Euro beträgt; maximal werden 2.000 Euro ausgezahlt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
für die Unionsunterst ützung (förderfähige Kosten insgesamt oder öffentliche förderfähige Kosten) Unionsunterst ützung (a) Nationaler Beitrag (b) = (c) + (d) Ungefähre Aufschlüsselung des nationalen Beitrags Finanzmittel insgesamt (e) = (a) + (b) Kofinanzierungss atz (f) = (a) / (e) (2) KOFINANZIERUN GSSATZ VON 100 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Leerrohr 8 Masten 9 Glasfaser 10 POP 11 Kosten Haus- bzw. Grundstücksanschlüsse 12 Splitter 13 Sonstige Kosten für passive Infrastruktur 14 Aktive Infrastruktur (15+16+17+18) - 0 € 15 DSLAMS 16 Sender/Empfänger Einheit 17 GPON 18 Sonstige Kosten für aktive Infrastruktur 19 Investitionskosten - Gesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:57 20.04.2025
Format: Excel
Stellenausschreibung 12.1 Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Stellenausschreibung Im Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz/Dienstposten als Dezernent/in (m/w/d) Beschaffung / Kosten- und Leistungsrechnung unbefristet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:57 10.05.2024
Format: PDF