Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Investitionsbetrag  /  in leichter Sprache Anlage Nr. 08 Kosten Unterkunft  /  in leichter Sprache Anlage Nr. 09 Gruppen Anlage Nr. 10 Kostenarten WfbM Anlage Nr. 11 Personalrichtwerte Anlage Nr. 12 Leistungsbeschreibungen Anlage Nr. 12.1 - Nr. 12.4 Anlage Nr. 12.5 Leistungsstruktur Teil II A B C D ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
sollen, den ÖPNV attraktiver zu gestalten. Die 100-prozentige Landestochter vereinbart im Interesse der Allgemeinheit Leistungen mit den Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die entsprechenden Verkehrsverträge werden im Wettbewerb vergeben, was sich positiv auf Kosten, Leistung und Qualität auswirkt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Informationsveranstaltung am 05.03.2025 13.00- 15.00 Uhr • Bei Teilnahmeinteresse melden Sie sich gerne unter Angabe des Betreffs „eWA-Nachnutzung“ an das Postfach: ozg@mi.sachsen- anhalt.de. Die Kosten des Online-Dienstes für Anbindung und Betrieb sowie für die erstmalige und einmalige Bereitstellung der Schnittstellte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
ist grundsätzlich kostenpflichtig. Kosten (Gebühren und Auslagen) werden nach dem Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen-Anhalt erhoben.   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
Stadtsanierung" fördert energetische Quartierskonzepte  Zentrale Rolle bei der Erstellung eines energetischen Quartierskonzeptes spielt das KfW-Förderprogramm 432 "Energetische Stadtsanierung". Dabei werden quartiersbezogene energetische Konzepte sowie die Kosten eines Sanierungsmanagements, das die Umsetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Die Schülerinnen und Schüler können für selbst erkannte technische Probleme Lösungsvarianten entwickeln, eine Lösung begründet auswählen, selbstständig und normgerecht umsetzen sowie optimieren. Bei der Diskussion von Lösungsvarianten berücksichtigen sie Kriterien wie Kosten, Sicherheit, Umwelt- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:51 31.10.2024
Format: PDF
und bietet Ihnen folgende Vorteile: - Sie sparen den Weg zum Kreditinstitut oder das Porto für den Brief. - Sie brauchen keine Überweisungsvordrucke mehr auszufüllen. - Sie sparen die Kosten für Daueraufträge. - Sie werden künftig mit Mahnungen und Säumniszuschlägen nicht mehr belästigt. - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:15 03.04.2024
Format: PDF
in Rechnung gestellte Kosten für Fracht, Porto und Verpackung. Abzusetzen sind Preisnachlässe (Rabatte, Boni, Skonti, Abzüge, die auf begründeten Beanstandungen beruhen und dergleichen) sowie Retouren. Als Umsatz aus Handelsware gilt der Umsatz von fremden Erzeugnissen, die im Allgemeinen unbearbeitet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
ist dem zahlenmäßigen Nachweis eine Übersicht über die Zusammensetzung der berücksichtigungsfähigen Abschreibun- gen beizufügen. Diese muss die Anschaffungs-/ Herstellungs- kosten, das Datum der Anschaffung/Herstellung, die betriebs- 7.3 gewöhnliche Nutzungsdauer und den Abschreibungssatz in der Regel gemäß ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: PDF