Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Vertreterinnen und Vertreter aus Sachsen-Anhalts Kommunen haben das Angebot gern angenommen, sich aktiv in die Diskussion eingebracht und die Ausführungen der Referenten mit großem Interesse verfolgt. Die Ausschreibung der Energieversorgung einer Kommune ist eine Kernaufgabe, in der sowohl Kosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Standards die Kosten und der Zeitaufwand für die energetische Sanierung reduziert werden. Dadurch sei eine sozialverträgliche Steigerung der Sanierungsquote möglich. Ob mit dem Gebäudeenergiegesetz auch die gesetzten Klimaziele erreicht werden können, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht eindeutig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
Die Stadt Mücheln (Geiseltal) plant ein Pilotprojekt zur Entwicklung einer mobilen Aufbereitung von biologischen Abfällen aus der Flächenbewirtschaftung (Grünschnitt, Baum- und Strauchschnitt, etc.) als Energieträger. Damit sollen sowohl Kosten und Emissionen für den Transport der Abfälle vermindert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
im Verfahren unterliegt, hat er die Kosten zu tragen. Aus Billigkeitsgründen kann auf eine Kostenerhebung verzichtet werden. Die weiteren Einzelheiten können dem Link zum IV. Teil des GWB entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass Anträge, die von Montag bis Donnerstag nach 15.00 Uhr bzw. Freitag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
aller am Projekt beteiligten Energieagenturen. "Mit Kom.EMS können öffentliche Verwaltungen ihren Energieverbrauch und ihre Kosten nachweislich reduzieren und einen wichtigen Beitrag für mehr kommunalen Klimaschutz leisten. Bei einem bundesweiten Einsatz in deutschen Kommunen könnten jährlich eine Million Tonnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: Seite
eines Vorschusses oder einer Vorkasse anfallen kann und die Vermessungsunterlagen dann erst nach Eingang dieser Sicherungsleistung bereitgestellt werden, - die endgültigen Kosten bei mir/uns, als dem/den Veranlassenden der Amtshandlung, unbeschadet einer Kostenübernahmeerklärung eines Dritten erhoben werden, - ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Das Wichtigste auf einen Blick: Die Förderung deckt primär konsumtive Bedarfe ab. In den Förderkategorien 4, 10, 11 und 12 ist auch eine vollständig investive Förderung zulässig. Der Förderanteil beträgt bis zu 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben bzw. Kosten. In der Förderkategorie 12 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
ZU INFORMIEREN! KOSTEN, DIE ENTSTEHEN, WEIL SICH DIE MANNSCHAFT NICHT INFORMIERT HAT, KÖNNEN VOM LANDESSCHULAMT NICHT ÜBERNOMMEN WERDEN. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: PDF
des Preisgeldes sind etwaige Ansprüche auf eine Vergütung für die Nutzung ebenso wie die Kosten für eine Reinzeichnung bzw. die Bereitstellung in digitaler Form abgegolten. Ein Anspruch für eine Anschlussbeauftragung besteht nicht. Mit der Teilnahme am Wettbewerb sichert der/die Teilnehmer/in weiterhin zu, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:03 30.03.2025
Format: Seite
vom 20.01.2004 (nicht barrierefrei) Paragraf 128 Abs. 1 GWB Rücknahme Kostenentscheidung Gemäß Paragraf 128 Abs. 1 Satz 2 GWB findet das Verwaltungskostengesetz (VwKostG) Anwendung. Dazu bestimmt Paragraf 13 Abs. 1 Nr. 1 VwKostG, dass Kostenschuldner derjenige ist, der die Amtshandlung veranlasst hat. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite