Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Es besteht somit kein Verkehrslärmproblem in der Gemeinde Wolmirsleben. Die Situation ist in dieser Hinsicht zufriedenstellend. Vor diesem Hintergrund entfällt das Erfordernis für Lärmminderungsmaßnahmen. Seite 3 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:09 14.08.2024
Format: PDF
Vor diesem Hintergrund entfällt das Erfordernis für Lärmminderungsmaßnahmen. Seite 3 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung bei der Ausarbeitung des Lärmaktionsplans 6 (freiwillige Angaben) Hinweis: Aufgrund der fehlender Lärmbetroffenheiten kann dieser Schritt entfallen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:09 14.08.2024
Format: PDF
Landesrecht Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt ( VermGeoG LSA ) Geodateninfrastrukturgesetz für das Land Sachsen-Anhalt ( GDIG LSA ) Informationszugangsgesetz Sachsen-Anhalt ( IZG LSA ) Kostenverordnung für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen ( VermKostVO LSA ) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:23 12.04.2025
Format: Seite
es auch, notwendigenfalls Zurückweisungen an den Staatsgrenzen vorzunehmen. Es ist gut, dass der Koalitionsvertrag einen deutlichen Akzent auf die Förderung von Wissenschaft und Technologie im Osten Deutschlands setzt. Ich begrüße die vorgesehene Übernahme eines größeren Anteils an den Kosten ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:10 09.04.2025
Format: Pressemitteilung
und Materialbeschaffung, 4. Vorbereitung und Begleitung von Fördermaßnahmen , 5. Naturalbuchhaltung, Abrechnung von Forstarbeiten, 6. Aufteilung von Kosten und Leistungen auf einzelne Waldbesitzende. Die rechtliche Basis dafür ist die "Verordnung über die Betreuung für den Privat- und Körperschaftswald ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
der EU-Umgebungslärmrichtlinie keine Lärmbetroffenheiten LDEN > 64 dB(A) und LNight > 54 dB(A) zu verzeichnen. Daher besteht kein Erfordernis für weitergehende Lärmminderungsmaßnahmen. Seite 3 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung bei der Ausarbeitung des Lärmaktionsplans 6 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:58 28.07.2024
Format: PDF
(freiwillige Angaben) Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung Zahl der lärmbelasteten Menschen Zusätzliche Kriterien / Erläuterungen: Seite 4 Lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 Lfd. Nr. Maßnahmenart 8 1 Maßnahmen am Straßenbelag 2 Bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung 3 Flächennutzungsplanung/Baulei tplanung 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:58 28.07.2024
Format: PDF
Fläche/km2 01,48 LDEN [dB(A)] Seite 3 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung bei der Ausarbeitung des Lärmaktionsplans 6 (freiwillige Angaben) Zahl der lärmbelasteten Menschen Zusätzliche Kriterien / Erläuterungen: Seite 4 Lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … … Lfd. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:58 28.07.2024
Format: PDF
der EU-Umgebungslärmrichtlinie keine Lärmbetroffenheiten LDEN > 64 dB(A) und LNight > 54 dB(A) zu verzeichnen. Daher besteht kein Erfordernis für weitergehende Lärmminderungsmaßnahmen. Seite 3 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung bei der Ausarbeitung des Lärmaktionsplans 6 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:58 28.07.2024
Format: PDF
Fläche/km2 00,58 LDEN [dB(A)] Seite 3 Kosten-Nutzen-Analysen Höhe der Lärmbelastung 2.4 Kriterien für die Prioritätensetzung bei der Ausarbeitung des Lärmaktionsplans 6 (freiwillige Angaben) Zahl der lärmbelasteten Menschen Zusätzliche Kriterien / Erläuterungen: Seite 4 Lfd. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … … Lfd. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:58 28.07.2024
Format: PDF