Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
werden kann (z. B. bei Vorsatz, entsprechenden Voreintragungen im FAER oder auch schwerwiegenden Verstößen), beträgt die Verfolgungsverjährung gemäß § 31 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) hier ein Jahr! Kosten im Verfahren Bis auf spezielle Ausnahmen fallen regelmäßig folgende Kosten an: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
werden kann (z. B. bei Vorsatz, entsprechenden Voreintragungen im FAER oder auch schwerwiegenden Verstößen), beträgt die Verfolgungsverjährung gemäß § 31 des Ordnungswidrigkeitengesetzes (OWiG) hier ein Jahr! Kosten im Verfahren Bis auf spezielle Ausnahmen fallen regelmäßig folgende Kosten an: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: Seite
Nur so lassen sich Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz gleichermaßen sichern.“   6. Zukunftsthemen der Agrarpolitik 6.1 Digitalisierung in der Landwirtschaft Chancen: Precision Farming: Präziser Einsatz von Ressourcen (Dünger, Wasser, Pestizide) senkt Kosten und schont die Umwelt. Smart Farming: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: Seite
Nur so lassen sich Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz gleichermaßen sichern.“   6. Zukunftsthemen der Agrarpolitik 6.1 Digitalisierung in der Landwirtschaft Chancen: Precision Farming: Präziser Einsatz von Ressourcen (Dünger, Wasser, Pestizide) senkt Kosten und schont die Umwelt. Smart Farming: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
und Gemeinden/Gemeindeverbänden; − die Verwaltungskosten der Träger und sonstigen Stellen; − die Kosten der erzieherischen Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VII), auch wenn Leistungen nach den Vorschriften des SGB XII auf der Rechtsgrundlage des § 35a SGB VII erbracht werden; − die Investitionskosten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
zehn Millionen Euro bereit. Über das Förderprogramm können Eigentümer privater Eisenbahninfrastruktur für den Güterverkehr die Hälfte der Investitionskosten, max. 300.000 Euro, als Zuschuss beantragen. www.lsaurl.de/schienengueterverkehr Datum 1722988800 122/2024 Impressum:Ministerium ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:30 07.08.2024
Format: Pressemitteilung
des Pflegeberufegesetzes (ZustVO-Stelle) Verordnung über Pflegeschulen (Pfl-VO) Pflegeberufe-Eignungsverordnung Sachsen-Anhalt (PflEignVO LSA) Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung Sachsen-Anhalt (PflAFinVO LSA) Verordnung über die Förderung der Miet- und Investitionskosten von Pflegeschulen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
in derselben Angelegenheit kein gerichtliches Verfahren anhängig sein. Dazu gehört z. B. auch ein Streitschlichtungsverfahren vor einer Gütestelle. Die beabsichtigte Inanspruchnahme der Beratungshilfe darf nicht mutwillig sein. Sie ist mutwillig, wenn Sie von Beratung absehen würden, wenn Sie die Kosten selbst tragen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:27 26.02.2025
Format: Seite
I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt vom 1. Oktober 2008 bis 30. September 2010 4.6. Kostenvoranschläge Die IZG LSA KostVO bewirkt mit einem Gebührenrahmen 0 bis 1000 Euro für die Erteilung von Auskünften bzw. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:45 25.04.2025
Format: Seite
zur Stärkung des regionalen Schienengüterverkehrs stellt das Land bis 2026 insgesamt zehn Millionen Euro bereit. Über das Förderprogramm können Eigentümer privater Eisenbahninfrastruktur für den Güterverkehr die Hälfte der Investitionskosten, max. 300.000 Euro, als Zuschuss beantragen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:30 05.06.2024
Format: Pressemitteilung