Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
um so ein einheitliches Begriffsverständnis hinsichtlich des vorliegenden Be- richts zu gewährleisten. • Darauf aufbauend werden zentrale Daten zu den Bereichen Schule und Ausbildung für das Land Sachsen-Anhalt zusammengeführt, damit anschließend relevante Hintergrund- informationen in den folgenden Kapiteln ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
B181 Ortsumgehung Zöschen-Wallendorf-Merseburg Voruntersuchung Unterlage 19.4.3 __________________________________________________________________________________________ Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH Straßenbauverwaltung: Sachsen-Anhalt Straße/Abschnittsnummer/Station: B 181 / von NK 4639013A+0,65...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
„Stammtischparolen grenzen aus und sind oft voller Hass. Vom Spruch zur Tat sind die Übergänge fließend. Deswegen sollte widersprochen werden“, so Hufer. Die App „KonterBUNT“ steht seit dem 11. Juni in den App-Stores von Google und Apple kostenlos zum Download bereit. Sie lässt sich mit den gängigen mobilen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:38 20.04.2025
Format: Seite
so ist der Lohn während der Arbeitszeit oder im unmittelbaren Anschluss daran zu zahlen. Verzögert sich die Auszahlung durch Verschulden des Arbeitgebers oder seines Beauftragten über eine halbe Stunde nach Arbeitsschluss, so ist jede angefangene Stunde voll zu bezahlen. Erkrankten Arbeitnehmern ist der Lohn ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
der Vegetationsentwicklung des Moores nach der Wiedervernässung Fachkolloquium des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 26.04.2007 Mitarbeiter des Institutes für Agrar- und Ernährungswissenschaften Dr. S. Bernsdorf, R. Nauendorf, E. Naumann, Ch. Richter, D. Rost Nationalpark Harz Dr. U. Wegener, Dr. H.-U. Kison, P. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
unter dem Schutz einer Burg der Markgrafen der Nordmark. Sie wurde erstmals im Jahre 1112 in einer Urkunde genannt. Die Marktsiedlung, die im Bereich des heutigen Holzmarktes vermutet wird, erweiterte sich im 12. Jahrhundert zur Altstadt mit der Pfarrkirche St. Marien. 1233 besaß Salzwedel bereits das volle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Schutt angefüllt waren. Von den glattgeschliffenen Wänden der flußbettartigen Mulde führten zwei Rinnen zu zylindrisch ausgewaschenen Kesseln, die ebenfalls voll von runden Steinen lagen. Fachleute erkannten in den Vertiefungen eiszeitliche Gletscherstrudel, die folgendermaßen entstanden sind: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
der Verfolgtenverbände und Aufarbeitungsinitiativen. Wie erfolgreich ist die Arbeit? Was wurde bislang erreicht? Wie hat sich die Verbandsarbeit in den vergangenen 30 Jahren gewandelt? Gelten heute andere Prioritäten als damals? Gleichzeitig wird der Kongress den Blick in die Zukunft richten. Was kann, was muss getan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:59 30.03.2025
Format: Seite
Entgeltansprüche durch Änderung der Vergütungsabrede mit Wirkung für die Zukunft verzichten und diese in einen entsprechenden Freistellungsanspruch umwan- deln. Der Umwandlungsanspruch kann nur so ausgeübt werden, dass sich daraus volle Arbeitstage für ein Kalenderjahr ergeben. Die Betriebsparteien verständigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: PDF
auch für die Zwangsaussiedlungen. Mit den Exkursionen in die ehemaligen Grenzgebiete der DDR zum Thema 70 Jahre Zwangsaussiedlung 1952 werden die Wirkungen des Grenzregimes für die gesamte DDR-Bevölkerung als auch für die individuell Betroffenen greifbar.“ Anmeldungen richten Interessierte bitte an die Landeszentrale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:57 20.04.2025
Format: Seite