Seite 29 von 1362 | ( 13618 Treffer )
Sortieren nach
welcher als eigenes Objekt des Typs "Geodatendienst" beschrieben ist, verwiesen werden (siehe Daten-Dienste-Kopplung). Hinweis: Alle im Rahmen von INSPIRE zu erfassenden Geodaten müssen als Objektklasse „Geodatensatz“ angelegt werden. Beispiele: • INSPIRE ST Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM • INSPIRE ST ...
von WVU oder unterer Wasserbehörde Nutzungskartierung, ATKIS-Daten, Beschreibungen (GIS-Daten) von WVU oder Vermessungsverwaltung (Land: ATKIS) Geodaten zu Böden, Geologie, Hydrogeologie, Grundwassergleichenpläne (GIS-Daten), Hydrogeologisches Gutachten zu WSG-Ausweisung, ggf. weitere (hydro-)geologische ...
47 Informationen aus dem Öffentlichen Vermessungswesen 59 Inhaltsverzeichnis 2/2023 Auf ein Wort bitte... 75 Patrick Dürrwald und Marion Reulecke Umsetzung von Open Data für Geodaten in Sachsen-Anhalt 77 Carsten Sielbeck und Susan Sievers Geodaten im Kontext des europäischen Datenrechts 93 Prof. ...
Grundlagenermittlung Naturräumliche, wirtschaftliche und soziodemografische Daten erheben, Klimadaten /-projektionen auswerten, Vulnerabilitätskarten erstellen Workshop zur Darstellung regionaler Klimadaten und -projektionen, Auswahl vulnerabler Bereiche Ermittlung sektoraler Anpassungsmaßnahmen ...
DTK25 © GeoBasis-DE /LVermGeo LSA, [2020 / 010312] Quelle DTK25 Sachsen: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN), dl-de/by-2-0, https://www.geodaten.sachsen.de/batch-download-4719.html Datum der Ausfertigung: 14.Jul. 2023 0 1.000500 Meter Natura 2000-Managementplanung im Land ...
mit einer zusätzlichen Nutzung des Geodaten- dienstes in der Variante „Bürgerbüro“ fällt keine Zugangsgebühr an. Kosten für Netzverbindung und Datenübertragung sind in den Gebühren nicht enthalten und gehen zu Lasten des Nutzers der Telekommunikationsdienste. Mehrausfertigungen sind weitere Ausfertigungen analoger ...
Viewertechnologie die Anforderungen zur Datenaufbereitung und Visuali- sierung durch das LVermGeo umgesetzt und auf einer durch den IT-Dienstleister des Landes, der Dataport AöR, bereitzustellenden IT-Umgebung in Betrieb genom- men werden. 2.2 Datenaufbereitung Die Aufbereitung von (Geo)Daten im ZGDK erfolgt ...
Vermessungstechniker/in Als Vermessungstechnikerin oder Vermessungstechniker arbeiten Sie im Innen- und Außendienst an der Erfassung, Verarbeitung und Darstellung geografischer Daten. Im Arbeitsalltag führen Sie Vermessungen im Gelände durch, etwa zur Grundstücksvermessung, ...
Sachsen-Anhalt einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung von Umweltinformationen (Abb. 1). Übersichtlich werden hier behördliche Daten, Fakten und ... [mehr] Neues Online-Beteiligungsportal in Sachsen-Anhalt in Betrieb Das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt ist eine neue Plattform, die Bürgerinnen, Bürgern ...
Im Dienst werden alle Geodaten zum Thema Boden in Sachsen-Anhalt zusammengefasst. Die Beschreibung der Inhalte der einzelnen Datenebenen erfolgt in den Metadaten der jeweiligen Geodaten. Enthalten sind die Geofachdaten: - Bodendaten mit den maßstabsbezogenen Featureklassen Bodenlandschaften ...