Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
die geodätische Grundlage, den Zeichenschlüssel und das Layout. Die Digitalen Topographischen Karten werden aus den im LVermGeo geführten Daten des vektorbasierten Digitalen Landschafts- bzw. Geländemodells erzeugt. • als Planungs- und Projektierungsgrundlage in Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
erfolgt die Berichterstattung an die EU. Dafür erforderliche Dokumente werden in nationalen INSPIRE-Verzeichnissen der Europäischen Umweltagentur abgelegt. Von neun Geodaten haltenden Stellen Sachsen-Anhalts wurden für das Berichtsjahr 2016 insgesamt 62 Geodatensätze über die GDI-DE Registry, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
erfolgt die Berichterstattung an die EU. Dafür erforderliche Dokumente werden in nationalen INSPIRE-Verzeichnissen der Europäischen Umweltagentur abgelegt. Von neun Geodaten haltenden Stellen Sachsen-Anhalts wurden für das Berichtsjahr 2016 insgesamt 62 Geodatensätze über die GDI-DE Registry, ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
INSPIRE-Monitoring 2024 Das INSPIRE-Monitoring wird seit einigen Jahren über die Metadaten automatisiert abgeleitet. Mittlerweile werden Metadaten in vielen Überwachungs- und Berichtserstattungen als Basis genutzt. Somit erlangen Daten über Daten, die sogenannten Metadaten, immer mehr an Bedeutung. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: Seite
Geomatiker/in Als Geomatikerin oder Geomatiker sind Sie für die Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Geodaten verantwortlich. Ihr Arbeitsalltag findet sowohl im Büro als auch im Gelände statt. Im Außendienst vermessen Sie Gelände, erfassen geografische Informationen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Situation in seinem Jahresgutachten 2023/24 auf den Punkt. Auf die Forderung „Bessere Entscheidungen durch bessere Daten“2 hat die Geo- dateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) eine Antwort. Die GDI-DE bietet bundesweit den größten Online-Marktplatz für freie Geodaten an und hat da- mit grundlegende ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Die Kennung des Datensatzes unterscheidet bei der halbjährlichen Datenaktualisierung über Differenzdaten nach neuen Daten (N), zu löschenden Daten (L) und nach geänderten Daten (A). Bei einem Komplettupdate ist dieser Wert pauschal mit „N“ gekennzeichnet.  DaE 2: Der Objektidentifikator (oid) im Datenelement ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Newsletter GDI-LSA 1/2021 24.02.2021 Die erste Ausgabe des GDI-LSA Newsletters für 2021 wurde veröffentlicht. Neue Erkenntnisse und weiteres Entwicklungspotenzial der Geodateninfrastruktur Europas, deren Umsetzung in Deutschland und Sachsen-Anhalt werden Geodaten haltenden Stellen, Nutzern ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
Newsletter GDI-LSA 2/2020 27.08.2020 Der zweite Newsletter der GDI-LSA für 2020 wurde veröffentlicht. Die Kontaktstelle GDI-LSA informiert die Geodaten haltenden Stellen, Nutzer und Anbieter von Geodaten und -diensten über Neuentwicklungen, Trendthemen und aktuelle Lösungsansätze ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
und Einheitlichkeit der AdV stellt bundesweit einheitliche Normen zur Modellierung auf. Daten des amtlichen Vermessungswesens zu erreichen, wurde von der Arbeitsge- meinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutsch- land (AdV) die Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF