Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Stefan.Wolff@sachsen-anhalt.de) zur Verfügung. Zu personalrechtlichen Fragen gibt Ihnen Frau Bolle (0391 567 6233; Anja.Bolle@sachsen-anhalt.de) Auskunft. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
auf die Daten angewandt, welche Sachsen-Anhalt dem Bund zur Erstellung des nationalen Berichts übermittelt hat. Neu gegenüber dem Bericht 2007 sind die Trendangaben zur Entwicklung der Erhaltungszustände. Nationaler FFH-Bericht 2013  enthält auch die Verbreitungskarten der Schutzgüter Quelle: Bundesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
und Gebäudedaten, die als Basis für die Vorbefragung und die Ge- bäude- und Wohnungszählung dienen, stammen aus verschiedenen Quellen wie zum Beispiel den Vermessungsbehörden oder den Grundsteuerstellen. Diese Daten weisen teilweise sehr unterschiedliche Strukturen auf, die vereinheitlicht werden müssen. Außerdem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: PDF
Berlin Daten als XML Daten als RSS-Feed ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
4.1.2. Forschungsvorhaben NRW    3.7.3. - Vereinheitlichung des Informationszugangsrechts 2.4.3. Fristen 4.5.   G Generierung neuer Informationen 5.1. Gutachten zu Verwaltungsermittlungen - Neugestaltung eines Landtagsraumes 5.4. Gutachter - Zugang zu Daten über Gutachter 5.6.   H Hoher ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
personenbezogener Daten der Bürger (DSG LSA) geregelten Aufgaben und Befugnisse entsprechend gelten. Er hat also dieselben Aufgaben und Befugnisse wie der Landesbeauftragte für den Datenschutz. Er kann z. B. die Behörden zu einer Stellungnahme auffordern, bei Verstößen gegen das IZG LSA auf ein ordnungsgemäßes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: Seite
Von der Informationsfreiheit zur Transparenz - Das Hamburgische Transparenzgesetz setzt neue Standards, ZD 2012, S. 445). Der anonyme und einfache Zugang zu den Registerinformationen und die (freie) Verwendbarkeit der Daten schaffen zudem die Voraussetzungen für eine auf Mitwirkung gegründete Demokratie, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
Sitzungen des Gemeinderats weiterzugeben, wenn diese keine sensiblen Daten enthalten. Ich halte die Rechtsauffassung des Innenministeriums nicht für überzeugend, da § 56 Abs. 3 GO LSA keinen abschließenden Charakter besitzt. Sie führt zudem zu unbilligen, nicht mehr nachvollziehbaren Ergebnissen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union eine neue Übergangsregelung für Datenübermittlungen vorgesehen ist. Danach sollen Übermittlungen personenbezogener Daten von der EU in das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland für eine Übergangsperiode nicht als Übermittlungen in ein Drittland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:21 20.04.2025
Format: Seite
Datengrundlage zum Klimawandel Inhaltsverzeichnis Grundlageninformationen Globale Klimamodelle Klimahistorie und -projektion Klimahistorie/ -vergangenheit (gemessene Daten) Klimaprojektionen & Emissionsszenarien Regionalisierte Modelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite