Seite 244 von 1362 | ( 13614 Treffer )
Sortieren nach
einbezogen zu sein. Zunehmend werden Daten, z.B. über Flugpassagiere und Finanztransaktionen, in das Ausland übermittelt, ohne dass hinreichend geklärt ist, was mit diesen Daten anschließend geschieht (vgl. dazu Entschließung der 67. Konferenz vom 25./26. März 2004 "Übermittlung von Flugpassagierdaten ...
Deine zukünftige Ausbildung? Natürlich im LVermGeo! Magdeburg, den 04.03.2025 Lerne uns und unsere Ausbildungsberufe auf den vocatium Messen in Halle (Saale) und Magdeburg kennen. [mehr] basemap.de – neues Anwendungsschema und aktualisierte Daten Magdeburg, den 04.03.2025 Seit dem 03. März 2025 stehen ...
Untersuchung des Wassers in den Einzugsgebieten möglich ist. Durch ein Risikomanage- ment, welches auf den Daten der Risikoabschätzung und den Untersuchungen aufbaut, soll Risiken für die Ressource im Einzugsgebiet nach Möglichkeit vorgebeugt oder ihnen entgegengewirkt werden bzw. sollen sie minimiert werden. ...
wird von den Geoinformationsverwaltungen der Bundesländer bereitgestellt. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) bereitet die Daten auf und betreibt den auf diese Daten aufsetzenden Webdienst. Für die Verwendung als Basisdienst im Sinne des OZG und des § 17 EGovG LSA ist der Geokodierungsdienst kostenfrei nutzbar. ...
verdeckte Mitarbeiter und Vertrauenspersonen Für den längerfristigen Einsatz von verdeckten Mitarbeitern und Vertrauenspersonen wird eine gerichtliche Vorabprüfung zur Pflicht, um einen Missbrauch und unverhältnismäßige Eingriffe zu verhindern. 3. Übermittlung personenbezogener Daten ...
Kenntnisse und Daten zu möglichst vielen Artengruppen und biogeographi- sche sowie biologische Hintergrundinformationen als Bewertungsgrundlage im Zusammenhang be- reitzustellen. Aus biogeographischer Sicht sowie wegen der unterschiedlichen Gefährdungssituation der A r t e n besteht jedoch nicht in Bezug ...
an die BfG und die EU gemeldet wurden. Die Daten bilden die Grundlage der Bewirtschaftungspläne der Flussgebietsgemeinschaften Elbe und Weser für den Zeitraum 2015-2021. Hier erfahren Sie mehr... Die dem Bericht zu Grunde liegenden Einzeldaten sowie Kartendarstellungen sind im Datenportal ...
hinzu. „Sachsen-Anhalt nimmt hier im Ranking der Bundesländer bereits den 9. Platz ein“, bilanzierte Schlömer. Eine weitere Säule der Digitalisierung sind standardisierte digitale Datenflüsse und frei verfügbare digitale Daten der öffentlichen Verwaltung. Die Verwaltungsdaten des Landes werden – soweit ...
an die BfG und die EU gemeldet wurden. Die Daten bilden die Grundlage der Bewirtschaftungspläne der Flussgebietsgemeinschaften Elbe und Weser für den Zeitraum 2015-2021. Hier erfahren Sie mehr... Die dem Bericht zu Grunde liegenden Einzeldaten sowie Kartendarstellungen sind im Datenportal ...
der Landesfläche, die Aufbereitung der Daten der Bodenschätzung, die Entwicklung der Methode zur Bewertung der Bodenfunktionen und die weitgehend abgeschlossene Erfassung altlastverdächtiger Flächen zu nennen. In Sachsen-Anhalt sind die Bodenregionen repräsentativ mit Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) belegt. ...