Seite 19 von 1493 | ( 14930 Treffer )
Sortieren nach
der Geodaten bzw. Geodatendienste und ermöglichen eine Bewertung, ob die Daten für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sind. Eine breitere Anwendung von Geodaten und Geodatendiensten erfordert zudem eine technische, inhaltliche und semantische Harmonisierung, klare Nutzungsbedingungen sowie angemessene ...
der INSPIRE-Richtlinie ist der Aufbau einer europäischen Geodateninfra- struktur [Europäisches Parlament 2007]. Diese stützt sich auf die Vernetzung der natio- nalen Geodateninfrastrukturen der Mitgliedsstaaten und wird durch Maßnahmen auf Gemeinschaftsebene ergänzt. Hier stehen ausschließlich Geodaten – also Daten ...
der zentralen Kompetenzstelle für Geoinforma- tion, Anja Schupp. Die Suche nach Daten und Diensten wurde umfassend neu entwickelt und ermöglicht nun mit verschiedenen Einstiegs- und Filtermöglichkeiten Zugriff auf Geodaten in Hessen, Deutschland und Euro- pa. Dabei basiert das Geoportal auch weiterhin ...
um die Geoinformationen noch effektiver nutzen zu können. Die Anwender und Nutzer von Geodaten sind kaum bekannt und die Daten werden nicht effektiv ge- nutzt. Die damalige Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel betonte auf einem schweizer Forum bereits 2018 die Bedeutung dieser digitalen Daten. Die Anwendung der vor- ...
https://inspire.ec.europa.eu (INSPIRE) Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt GDI-LSA Geodateninfrastruktur Als Geodateninfrastruktur bezeichnet man ein komplexes Netzwerk zum Austausch von raumbezogenen Daten (Geodaten). Ziel einer Geodateninfrastruktur ...
https://inspire.ec.europa.eu (INSPIRE) Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt informiert. Geodateninfrastruktur Sachsen-Anhalt GDI-LSA Geodateninfrastruktur Als Geodateninfrastruktur bezeichnet man ein komplexes Netzwerk zum Austausch von raumbezogenen Daten (Geodaten). Ziel einer Geodateninfrastruktur ...
Ein Geodatendienst besitzt, zusätzlich zu seiner Metadaten- beschreibung im Katalog, eine technische Beschreibung seiner Funktionalitäten in Form eines Capabilities-Dokuments, welches im Bind-Schritt verarbeitet wird (vgl. Abbildung 7). Abbildung 7: Zusammenhang zwischen Geodaten mit Daten ...
und Geoinformation Sachsen-Anhalt die Dokumente zur Führung der Kaufpreissammlung und leitet Bodenrichtwerte und sonstige zur Wertermittlung erforderliche Daten ab. Außerdem erstellt es eine Auswertung des Grundstücksmarktgeschehens im Land, welche im Grundstücksmarktbericht Sachsen-Anhalt veröffentlicht wird. ...
Neuinstallation der Komponente alle bisherigen Daten gelöscht werden, ist es notwendig im ersten Schritt bis zum 16.03.2015 die Organisationsstruktur neu abzubilden. Die reale Monitoring-Meldung der Geodaten haltenden Stellen soll im Zeitraum vom 23.03. bis zum 31.03.2015 vorgenommen werden. Zur Vorstellung ...
Datenschutzerklärung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt (LAGB) über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen allgemeiner Tätigkeiten Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Landesamt ...