Seite 14 von 1288 | ( 12874 Treffer )
Sortieren nach
Auf Anfrage werden Auszüge digitaler Daten der Fachinformationssysteme und Geodatenebenen erstellt. Die Bereitstellung digitaler Daten erfolgt unter Beachtung von Rechten Dritter und ist kostenpflichtig. Grundlage für die Erhebung von Gebühren für Recherche und Bearbeitung bereitzustellender Geodaten ...
Auf Anfrage werden Auszüge digitaler Daten der Fachinformationssysteme und Geodatenebenen erstellt. Die Bereitstellung digitaler Daten erfolgt unter Beachtung von Rechten Dritter und ist kostenpflichtig. Grundlage für die Erhebung von Gebühren für Recherche und Bearbeitung bereitzustellender Geodaten ...
G:\STRASSEND5018\Raumordnungsverfahren\Raumordnungsverfahren\digitaleDaten-DWG\ROV_U05.2-3-Lageplan-AbschnittA-B Legende (1) ...
sonderer strategischer Bedeutung. Ein nicht unerheblicherTeil, der von der INSPIRE- Richtlinie thematisch erfassten Geodaten, wird bei den Kommunen im Rahmen der eigenen Aufgabenwahrnehmung erhoben und geführt. Die INSPIRE-konforme Zu- gänglichmachung dieser Daten ist ein Kernthema bei der Umsetzung ...
sind für Geodaten zwei wichtige Bausteine dazu. Digitale Daten stellen einen Schatz dar, der gehoben werden will. Die EU installiert derzeit ein europäisches Datenrecht. LSAVERM 2/2023 94 Carsten Sielbeck, Susan Sievers Geodaten im Kontext des europäischen Datenrechts ♦ EU-Verordnung vom 30.05.2022 über europäische ...
kann auf die Daten zugegriffen werden. Diese lassen für den zuständigen Anbieter auch das Bearbeiten der Geodaten zu. Geoportale bieten häufig auch eine Reihe von weiterführenden Funktionen an. So können beispielsweise bei einigen die Daten auf dem eigenen PC Geoinformationen haben Einzug in die tägliche kommunale ...
zur Identifizierung INSPIRE-relevanter Geodaten ). Das Schlüsselwort "inspireidentifiziert" ermöglicht darüber hinaus eine komfortable Suche nach INSPIRE-relevanten Geodatenressourcen in den Geodatenkatalogen. Was versteht man unter einer Daten-Dienste-Kopplung? Ursprünglich entstehen die Dienste auf Grundlage ...
und über Verschneidung mit weiteren Daten und/oder Informatio- nen in Wert setzt. Um die über den ZGDK gebündelten Geodaten einem brei- ten Interessentenkreis zugänglich zu machen, stehen dort entsprechend konfektionierteVisualisierungswerkzeuge bereit. Im Geodatenviewer des ZGDK können Geodaten haltende Stellen ...
liegt vor allem in ihrer Verknüpfung auf der Grundlage anwendungsneutraler, interoperabler Geobasis- daten. Folgerichtig zielt die staatliche Geodaten- infrastrukturleistung darauf ab, von verschiede- nen Stellen dezentral geführte Geodaten losge- löst von Zuständigkeitsgrenzen zusammenzu- führen, ...
Visualisierung von Infrastruktur- und Bevölkerungsdaten durch Geoportale © MLV Geoportale sind internetbasierte Informationssysteme, die raumbezogene Daten ( Geodaten ) verwalten und einem bestimmten Standort oder geografischen Gebiet ...