Seite 2 von 1493 | ( 14929 Treffer )
Sortieren nach
Digitale Daten Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ist die Fachbehörde für den Naturschutz des Landes Sachsen-Anhalt und verfügt im Ergebnis der laufenden Arbeiten über folgende digitale Daten (Maßstabsangaben = Bearbeitungsmaßstab): Übersicht 1. ...
Daten Petrophysik © LAGB Petrophysikalische Kennwerte charakterisieren physikalische Eigenschaften von Gesteinen. Hierzu zählen u. a. elektrische, magnetische, elastische und thermische Eigenschaften, Dichte, Porosität und Permeabilität, Bruch- ...
Daten Geophysik Geophysik bildet die Schnittmenge zwischen Geowissenschaften und Physik. Physikalische Messmethoden dienen zur Erfassung von Parametern und Charakterisierung von Eigenschaften. Es lassen sich u. a. Potential- (Geoelektrik/-magnetik, Gravimetrie), Diffusions- ...
Monitoring-Daten © LHW Sachsen-Anhalt Datenportal des GLD Sachsen-Anhalt Untersuchungsergebnisse ab 2007 für Fließgewässer, Seen und Grundwasser in Sachsen-Anhalt finden Sie im Datenportal des Gewässerkundlichen Landesdienstes . ...
Monitoring-Daten © LHW Sachsen-Anhalt Datenportal des GLD Sachsen-Anhalt Untersuchungsergebnisse ab 2007 für Fließgewässer, Seen und Grundwasser in Sachsen-Anhalt finden Sie im Datenportal des Gewässerkundlichen Landesdienstes . ...
INSPIRE-relevanter Geodaten nach Artikel 4 der INSPIRE-Richtlinie Zu den Geodatenressourcen gehören alle Daten- oder Datensysteme mit direktem (z.B. eine Koordinate) oder indirektem (z.B. eine Adresse) Raumbezug. Konkret kann es sich um Vektor- und Rasterdaten, Tabellen, Dienste, Karten, Pläne, ...
Einheitlicher Datenstandard für Geodaten zur Radverkehrsinfrastruktur in Deutschland Ende des ersten Quartals 2023 haben sich Bund und Länder auf die Einführung eines bundeseinheitlichen Standards für Geodaten von Radverkehrsinfrastrukturen verständigt. Das neu entwickelte Datenschema baut ...
und http://www.geoportal.de/DE/GDI-DE/INSPIRE/Direktive/direktive.html?lang=de). 3. Identifizierung INSPIRE-relevanter Geodaten nach Artikel 4 der INSPIRE-Richtlinie Zu den Geodatenressourcen gehören alle Daten- oder Datensysteme mit direktem (z.B. eine Koordinate) oder indirektem (z.B. eine Adresse) Raumbezug. Konkret kann es sich um Vektor- und Rasterdaten, Tabellen, ...
für Geodatensätze, die mit INSPIRE-konformen Metadaten zu beschreiben und mit dem Schlüsselwort des jeweiligen INSPIRE-Themas aus dem GEMET-Thesaurus zu kennzeichnen sind. Daten-Dienste-Kopplung Bereitstellung Geodaten für INSPIRE v2.1.0 > Bereitstellungsszenarien Seite 11 von 18 Koordinierungsstelle GDI-DE 3.1. ...
unter geodaten- portal.sachsen-anhalt.de entnehmen. Schauen Sie doch mal herein! Daten der Landesvermessung: Digitale Orthophotos Daten der Landesvermessung: Topographische Landeskartenwerke Daten des Liegenschaftskatasters: Liegenschaftskarte und -buch Daten der Grundstückswertermittlung: Bodenrichtwerte ...