Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
des Bundes, der Länder und Kommunen, • Fachgremien und Arbeitsgemeinschaften der Fachministerkonferenzen, • Fachverantwortliche, die mit der Erfassung, Bereitstellung und/oder Harmonisierung von Geo- daten betraut sind, • Fachgremien der Kommunalen Spitzenverbände, die im Rahmen ihrer Aufgaben als (zentrale) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:23 19.11.2025
Format: PDF
Webakademie Sachsen-Anhalt – Neuer Kursplan ab September 28.08.2024 Am 1. September startet der neue Kursplan der Webakademie Sachsen-Anhalt für das erste Schuljahresquartal. Die Webakademie Sachsen-Anhalt bietet eine Vielzahl an kostenfreien Kursen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: Seite
PEM-Elektrolyseanlage ; ein Teil davon ist bereits seit Ende 2022 in Betrieb. Zudem forscht die Fraunhofer-Gesellschaft seit Mitte 2021 im so genannten „Hydrogen-Lab“ an der Skalierung der Wasserstoffproduktion für den industriellen Maßstab. Und das Land Sachsen-Anhalt will gemeinsam mit dem Bund in die Infrastruktur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:31 14.11.2025
Format: Seite
und Arten dar. Durch das Land Sachsen-Anhalt wurden insgesamt 265 FFH-Gebiete mit einer Fläche von insgesamt 179.729 ha (8,77 % der Landesfläche) sowie 32 Vogelschutzgebiete mit 170.611 ha (ca. 8,32 % der Landesfläche) an die EU übermittelt (LSA 2010). Da sich die Gebiete teilweise überlappen, beträgt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Hasselbachstraße 4, 39104 Magdeburg Postfach 391144, 39135 Magdeburg Telefon 0391/567-0 Telefax 0391/615072 poststelle@mw.sachsen-anhalt.de www.mwl.sachsen-anhalt.de intranet.mw.lsa-net.de Leiter der Zahlstelle Referat 46 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
in der DDR Heft 6: Wirtschaft und Arbeit in der DDR Die Hefte 1 bis 6 werden in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung und der Landeszentrale für politische Bildung veröffentlicht. Heft 7 wird epochenübergreifende Quellen zur jüdisch- deutschen Geschichte in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
9. bis 15. November: Offene Grenze „Die Lage“, so urteilte am frühen Nachmittag des 9. November 1989 die SED-Kreisleitung Wernigerode, „ist sehr angespannt und spitzt sich weiterhin zu.“ Die Massenflucht setzte sich fort, und die Zusammensetzung des neuen bzw. alten Politbüros ließ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:54 19.11.2025
Format: Seite
Reich“ „Arbeitserziehungslager“ der Gestapo Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Kapitel 1 Gleichschaltung in Wirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
gestattete lediglich, die für die Bewilligung zuständigen Stellen zu bestimmen. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz hat das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt mit Bescheid vom 25. Juni 2024 verwarnt, weil durch die konkrete Ausgestaltung des Onlinedienstes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:49 21.11.2025
Format: Seite