Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
in Sachsen-Anhalt bis 2045 von derzeit gut 10 auf bis zu 30 Terrawattstunden steigen kann. Etwa drei Viertel des künftigen Bedarfs an grünem Wasserstoff könnten wirtschaftlich in Sachsen-Anhalt erzeugt werden – mit positivem Nebeneffekt: Der Aufbau von Produktions-, Speicher- und Transportkapazitäten für grünen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:04 11.04.2024
Format: Pressemitteilung
aus Sachsen-Anhalt betrachtet. In der Daueraufgabe der Aufsicht über den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Land sind die ca. 2.000 Betriebsbesichtigungen mit Systembewertung im Rahmen der dritten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Jahresrückblick 2023   7 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:58 12.06.2024
Format: PDF
Anmeldung zum Fachkolloquium "Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt" Art der Teilnahme: * in Präsenz (Halle, Reideburger Str. 47) online E-Mail Adresse * Absenden Datenschutzhinweise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
Um bei zentralen Querschnittsthemen voranzukommen, haben die für Energie, Umwelt und Wirtschaft verantwortlichen Ressortchefinnen und -chefs der Bundesländer auf Einladung von Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann  heute erstmals gemeinsam beraten. Beim Austausch in Sachsen-Anhalts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
der Landesregierung zusammengekommen, um ein Lagebild zu erhalten und Lösungswege zu erörtern.  „Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt wird gemeinsam mit dem Bund alles daran setzen, um für die Menschen in unserem Land, für die Wirtschaft und die Kommunen eine sichere und finanzierbare Energieversorgung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:29 19.11.2025
Format: Seite
Auswertung, die Bearbeitung der Roten Listen und die Fortschreibung der Artverbreitung genutzt werden. Die Gottesanabeterin besiedelt aktuell den gesamten Südteil Sachsen-Anhalts bis zur Mitte des Landes auf Höhe von Halberstadt, Magdeburg und Wittenberg. Im Jahr 2023 gelangen die ersten Einzelbeobachtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt vom 29. Juli 2004 1 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Sonderheft 2005 25 Jahre Biosphärenreservat an der mittleren Elbe Inhaltsverzeichnis G. PUHLMANN 25 Jahre Biosphärenreservat an der Elbe – frühere und 3 heutige Aufgabenstellungen Mit Auszügen aus den Grußworten: der Ministerin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
während sich die Stromversorgung mehr und mehr aus erneuerbaren Energien wie Windkraft und Sonne speist. Sachsen-Anhalt hängt da nicht zurück. Im Gegenteil: Es spielt ganz vorne mit.  Jede zweite Kilowattstunde wird hier aus Wind, Sonne und Biomasse erzeugt. Etwa 97 Windkraftanlagen mit insgesamt 2700 Windrädern sowie rund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Sachsen-Anhalt für Klaus-Günther Zehm war am 6. Dezember 2024 durch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff auf Vorschlag von Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, verliehen worden. Die Ehrennadel wird als Zeichen der Anerkennung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:04 25.03.2025
Format: Pressemitteilung
und Ausgrenzung 43 https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-07/quellennah-heft-07/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-07/thema-02/thema-02/ 48 · Zu Hause in Sachsen-Anhalt Bei der Quelle handelt es sich um das 1873 verfasste Statut der Bianca ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF