Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
Abbildungen Abb. 1: Das subherzyne Becken nach WAGENBRETH und STEINER (1990) Abb. 2: Geologisches Profil zwischen Sülldorf und Osterweddingen nach WIEGERS ET AL. (1923) Tabellen Tab. 1: Gefährdung der Biotope der Salzstellen des Binnenlandes entsprechend Roter Liste Deutschlands u. Sachsen-Anhalts Tab. 2: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4316 Fax: +49 391 567-4443 E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.de Web: www.mw.sachsen-anhalt.de Datenschutzerklärung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 16.11.2025
Format: Seite
zur Volkskammer  der DDR fand am 18. März 1990 statt. Darauf folgte am 6. Mai die ebenfalls einzige demokratische Kommunalwahl. Im März 1990 trafen sich Vertreter der Bezirke Magdeburg und Halle zur Vorbereitung der Wiederherstellung des  Landes Sachsen-Anhalt . Dieser gemeinsame Runde Tisch rief die Bürger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:42 09.11.2025
Format: Seite
der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. Oktober 2009 – Juni 2012 Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein November 2012 – April 2016 Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt April ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Unterstützung für Kommunen - Land bewilligt Energiepreishilfen 09.12.2022 ©  pixabay Die Energiepreise stellen auch die Kommunen vor hohe finanzielle Belastungen. Das Land Sachsen-Anhalt hatte daher das Verfahren vereinfacht, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:57 16.11.2025
Format: Seite
aller dort wohnenden Studierenden (58,6 %, 240) lebten hier 2022 im elterlichen Haushalt. Auch Halberstadt wies mit 43,5 % (250) einen ähnlich hohen Anteil auf. Die meisten Studierenden in Sachsen-Anhalt wohnten 2022 in den beiden größten Städten des Landes. Rund 58,4 % der rund 42 810 Studierenden lebten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
Jahresrückblick 2024 auf die Projekte des Landes 18.12.2024 Zum Jahresabschluss hatten wir viele Teilnehmer an der heutigen OZG-Sprechstunde. ©  Standsome_Pixabay Jahresrückblick auf die Projekte des Landes 52. Sprechstunde, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 16.11.2025
Format: Seite
Rohstoffsicherungskonzept Sachsen-Anhalt 2024 Als Grundlage für die Rohstoffgewinnung in Sachsen-Anhalt wurde im Koalitionsvertrag der Landesregierung vereinbart, ein Rohstoffsicherungskonzept zu erarbeiten, das nun vom Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) vorgelegt wurde. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 16.11.2025
Format: Seite
Steckby-Lödderitzer Forst 2003/04 31 Björn Schäfer: Brutvorkommen wertgebender Vogelarten und deren Erhaltungs- zustand im EU SPA Zerbster Land im Jahr 2004 38 Winfried Otto: Brutvorkommen wertgebender Vogelarten und deren Erhaltungszu- stand im EU SPA Untere Havel/Sachsen-Anhalt und Schollener See im Jahr 2004 44 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Reineke (l.), Geschäftsführer des Landesverbands der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. und Rainer Robra überreichen den Preis an Lara-Marie Schaefer In diesem Jahr ging der mit 2.000 Euro dotierte Hauptpreis an die 17jährige Lara-Maria Schaefer von der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz "Carl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:55 16.11.2025
Format: Seite