Seite 877 von 93170 | ( 931698 Treffer )
Sortieren nach
Gert Zender © Rayk Weber Gert Zender – Amtschef – Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt geb. am 1960 in Trier, ledig Kurzbiografie seit 19. September 2021 ...
und die wirtschaft- liche Krise zu Beginn der 1990er Jahre HEFT 8: Der 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt Themen: • Der Aufstand vom 17. Juni 1953 • Der Aufstand vom 17. Juni 1953 im Bezirk Halle • Der Aufstand vom 17. Juni 1953 im Bezirk Magdeburg HEFT 5: Jugend und Erziehung in der DDR Themen: • Bildung in der DDR • ...
Projekt des Landes Sachsen-Anhalt mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (AMG). Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum „Kulinarischen Stern“ finden Sie auf der Website des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt ...
Konferenz „Bekämpfung des organisierten grenzüberschreitenden Ladungsdiebstahls mit dem Modus Operandi Planenschlitzen“ © LV LSA Am 18. Juni 2019 kamen Vertreter aus den Landeskriminalämtern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, der Generaldirektion ...
„Eiskalt getauscht“: Eigentümer der ältesten Kühl- und Gefriergeräte Sachsen-Anhalts erhalten hocheffiziente Neugeräte 02.03.2020 Im Rahmen der diesjährigen Landes-Bau-Ausstellung in Magdeburg haben die Gewinner des landesweiten Wettbewerbs "Jetzt eiskalt ...
+49 30 2349-9748 E-Mail: info@neulandgewinner.de Webseite: www.konferenz.neulandgewinner.de Quelle: LandInForm Magazin für ländliche Räume, Ausgabe 3.18 Weitere Neuigkeiten rund ums Engagement in Sachsen-Anhalt und bundesweit lesen Sie hier . Zurück ...
für das Städtebauförderungsprogramm geltenden Fassung f) die Anwendung von § 264 des Strafgesetzbuches (StGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.11.1998 (BGBl. I S. 3322), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23.4.2014 (BGBl. I S. 410), § 1 des Subventionsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (SubvG-LSA) ...
Ein Archiv für alle – 200 Jahre Landesarchiv Sachsen-Anhalt In diesem Jahr feiert das Landesarchiv Sachsen-Anhalt ein doppeltes Jubiläum: 1823 wurde in Magdeburg das Preußische Provinzialarchiv gegründet, die 1872 vollzogene Zusammenlegung von vier bestehenden Archiven zum Herzoglich ...
Sie bitte das Zusatzblatt (Anlage). Seite 3066N Bundesland (Standort der Anlage) ist das Land, in dem der Ein- speisepunkt liegt. Mischfeuerungsanlagen sind nach dem Schwerpunktprinzip zu- zuordnen. Einschließlich Einspeisung aus Speicheranlagen. Einschließlich Einspeisung aus vor- und nachgelagerten ...
aller Haushalte in Sachsen-Anhalt zu bekommen, zählt jede Teilnahme an den Laufenden Wirtschaftsrechnungen. Die Daten der Laufenden Wirtschaftsrechnungen sind darüber hinaus Grundlage zur Ermittlung der Feinwägungsschemata für die Verbraucherpreisindizes und stellen eine wichtige Datengrundlage zur Beurteilung ...