Seite 860 von 93170 | ( 931698 Treffer )
Sortieren nach
das Gräberfeld neu gestaltet. Die Massengräber wurden mit einem monumentalen Aufmarschplatz für politische Großveranstaltungen überbaut. Das Stollensystem in den Thekenbergen wurde nach 1945 zunächst wirtschaftlich, ab Mitte der 1970er Jahre militärisch genutzt und war von diesem Zeitpunkt ...
erleben Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Der 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Der 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung in der DDR Landesarchiv ...
Aufbau der sozialistischen Planwirtschaft • Arbeiten im Volkseigenen Betrieb • Versorgungsmangel und Umweltzerstörung • Der Weg zur deutschen Einheit und die wirtschaft- liche Krise zu Beginn der 1990er Jahre HEFT 8: Der 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt Themen: • Der Aufstand vom 17. Juni 1953 • ...
für einen wirtschaftlichen Betrieb dieser EfA-Dienste nicht gegeben. Hierzu informierten wir die Länder bereits per E-Mail. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an ozg.bildung(at)sachsen-anhalt.de . Allgemeine Informationen aus dem Bereich Berufliche Bildung Die Etappe Berufliche Bildung ...
entsprechend den Förderbestimmungen der Zuwendungsgeber. Anspruchsberechtigt sind Kommunen, öffentliche und private Institutionen, Projektträger aus Wirtschaft und Gesellschaft und ähnliche Organisationen. Zuwendungsgeber können die Europäische Union, der Bund oder das Land selbst sein. Die gesetzliche ...
die den hohen Standard in der Diagnostik und Versorgung weiter stärkt.“ Dafür stehen im Landeshaushalt 2025/26 zusätzlich über 500.000 Euro zur Verfügung. Von weltweit rund 30.000 bekannten Krankheiten gelten 5.000 bis 8.000 als selten. In Sachsen-Anhalt leben schätzungsweise 100.000 Menschen mit einer Seltenen ...
in dem die ehemaligen Taylor-Kasernen zu einem Freizeitgebiet umgewandelt worden, welches ebenso viel Platz für Sport und Erholung bietet. Zum Seitenanfang Impressum Herausgeber Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union Boulevard Saint Michel 80, 1040 ...
erleben Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Der 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Der 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung in der DDR Landesarchiv ...
und für zahlreiche Krankheiten verantwortlich ist. Ersatz für die nötige Süße in so manch Getränk bieten künstliche Süßstoffe. Der älteste unter ihnen ist das Saccharin – und die erste Fabrik zur Herstellung dieses ältesten künstlichen Süßstoffs stand in Sachsen-Anhalt, genauer in Salbke, heute Stadtteil Magdeburgs. ...
2007/2/EG enthält allgemeine Bestimmun gen zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft. Da es für das ordnungsge mäße Funktionieren dieser Infrastruktur erforderlich ist, dass Nutzer in der Lage sind, Geodatensätze und -dienste zu finden und zu klären, ...