Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt Domplatz 2 – 439104 Magdeburg Tel.: +49 391 567-6235, -6234E-Mail: mj.presse@sachsen-anhalt.de mj.sachsen-anhalt.dejustizkarriere.sachsen-anhalt.deX: x.com/Justiz_LSA ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:39 18.09.2025
Format: Pressemitteilung
Lagerstättengeologie und Rohstoffe Für die wirtschaftliche Entwicklung eines jeden Landes ist die bedarfsgerechte, kostengünstige und langfristig gesicherte Versorgung mit mineralischen Rohstoffen eine grundlegende Voraussetzung. Da Bodenschätze im Gegensatz zu anderen natürlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Transport- einrichtungen, Fuhrparks, betriebliche Tankstellen, Lager- plätze, Aufräumungskolonnen, Werkschutz, Werkfeuerwehr, – rechtlich unselbstständige, betriebseigene Sozialeinrich- tungen wie Kantinen, betriebsärztliche Einrichtungen, Heime für Auszubildende, Kindergärten u. Ä., – Ausbildungsstätten, – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: PDF
verbirgt sich der Begriff der elektronischen Vergabe. Statt der konventionellen Vergabe in Papierform erfolgen die einzelnen Schritte der eVergabe elektronisch. 2. Was kostet die Teilnahme an der eVergabe? Die Teilnahme an der eVergabe der Vergabeplattform des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:49 21.11.2025
Format: Seite
.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-01/quelle-01b/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=88991 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
Informationen und Veranstaltungssuche: www.mv-sachsen-anhalt.de/museen     Datum 1747180800 197/2025 Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:55 14.05.2025
Format: Pressemitteilung
auf das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen der Bundesregierung vom 08.08.2020 zu- rück. Im DiP-Vorhaben soll die Bildung der im DiP-Konzept vorgeschlagenen Leuchttürme, Nachwuchsgruppen und der Begleitforschung entlang von wirtschaftlich vielversprechenden pflanzlichen Wertschöpfungsketten Sachsen-Anhalts über den Zeitraum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:57 18.07.2024
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/quellennah-heft-04/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/thema-02/thema-02/ Repression und Handlungsspielräume in der DDR 48 Der vorliegende Bericht des Landeskriminalamts Sachsen-Anhalt vom 25. November 1947 informiert über Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Befehls 201 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
die Themen Naturschutz und Kartierung, Sortenvielfalt, Pflanzenschutz und Düngung. Auch aktuelle Fördermöglichkeiten durch das Land Sachsen-Anhalt wurden vorgestellt. So können z.B. Landwirtinnen und Landwirte eine Unterstützung im Rahmen des Programms „Förderung extensiv genutzter Obstbestände“ von 6,50 € ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:28 16.11.2025
Format: Seite
Ergebnisse zum landesweiten Dialogforum Bürgerschaftlichen Engagements in Sachsen-Anhalt 24.05.2017 120 Teilnehmende diskutierten zu Vereinen und ihrer Zukunft Gestern hat im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration das diesjährige Dialogforum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:02 19.11.2025
Format: Seite