Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
nicht enthalten. Auch im ESF-OP des Landes Sachsen-Anhalt wird betont, dass zwar einzelne Maßnahmen diese Dimensionen flankieren, die zentralen Handlungsfelder der Ökologischen Nachhaltigkeit jedoch eher im EFRE zu finden sind. • EFRE: Horizontale Berücksichtigung und förderpolitisches Ziel Auch bei der Umsetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Wie die Behörden in der Praxis zukünftig mit diesen Fällen umgehen, bleibt abzuwarten. Anders als in anderen Ländern fehlt in Sachsen-Anhalt überhaupt eine Internetplattform. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:05 19.11.2025
Format: Seite
in diesen nährstoffarmen Sümpfen noch Floh-Segge (Carex pulicaris) und Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris) vor. Auf eng begrenzter Fläche wurde auch der in Sachsen-Anhalt sehr seltene FFH-LRT 6410 Pfeifengraswiesen (0,8 ha) mit Teufels-Abbiss (Succisa pratensis), Färber-Scharte (Serratula tinctoris) und Kümmel-Silge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:29 19.11.2025
Format: Seite
dagegensprechen. Die Wege sind mit entsprechenden Hinweisschildern gekennzeichnet. Deich-Pflege zum Schutz der Bevölkerung mit Schafen und Maschinen ©  LHW Sachsen-Anhalt Schafe grasen auf einem Deich. Gäste sollten mit Schafen und Maschinen entlang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:54 19.11.2025
Format: Seite
Die Rot-Eiche ist schon 1724 nach Deutschland gekommen und wurde erst nach einem time-lag von 114 Jahren inva- siv. In Sachsen-Anhalt wurde die Rot-Ei- che u.a. in Tagebauen auf sehr nährstoffar- men, kargen Flächen aufgeforstet. Die dort in Reinkultur stehenden Bäume sehen auch nach 30 Jahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg E-Mail  Digitalisierung(at)mw.sachsen-anhalt.de Web. www.mw.sachsen-anhalt.de zur Quelle (aufgerufen am 10.04.2017) Zurück ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Service Übersicht Hilfe Kontaktformular Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Datenschutzeinstellungen Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Version: 18.2.1 (14-08-2025) Das Beteiligungsportal ist ein E‑Government-Basisdienst des Landes Sachsen-Anhalt gem. § 17 Abs. 1 Nr. 10 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:11 09.11.2025
Format: Seite
Versprechen gehalten: Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerium unterstützt geschädigte Obst- und Weinbauern 13.08.2024 Nach schweren Frostnächten ©  MWL / Tanja Andrys Magdeburg. Infolge der außergewöhnlich schweren Frostnächte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:29 16.11.2025
Format: Seite
durch das Bundes­minis­terium für Wirtschaft und Klimaschutz. co2online realisiert den Schulwettbewerb zum 16. Mal in Folge und vergibt jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen. Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt unterstützt den Wettbewerb seit nunmehr zehn Jahren mit einer Patenschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
in Sachsen-Anhalt subdirectory_arrow_right Energiewende und weitere Klimaschutzmaßnahmen in Sachsen-Anhalt subdirectory_arrow_right Antworten auf Fachfragen im Bereich "Klimaschutz und Energiewende" - Energiekosten Anpassung an die Folgen des Klimawandels subdirectory_arrow_right Anpassungsstrategie des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:34 19.11.2025
Format: Seite