Zeitraum: "Letztes Jahr" Entfernen
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/thema-04/quelle-04d/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=742584 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-04/quelle-04a/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1807891 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
aus der Wirtschaft • Aktion „Arbeitsscheu Reich“ • „Arbeitserziehungslager“ der Gestapo • Zwangsarbeit im Nationalsozia- lismus Informationen zur Bestellung Die Materialien sind kostenfrei über die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt zu beziehen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-03/quelle-03j/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=307723 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
Telegramme, Nr. 54, nicht paginiert. https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-03/quelle-03e/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=4164 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
nicht paginiert. https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-01/quelle-01g/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=524716 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-02/quelle-02e/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2142492 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
und „Betriebsgemeinschaft“ • Ausschluss von Jüdinnen und Juden aus der Wirtschaft • Aktion „Arbeitsscheu Reich“ • „Arbeitserziehungslager“ der Gestapo • Zwangsarbeit im Nationalsozia- lismus Informationen zur Bestellung Die Materialien sind kostenfrei über die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-03/quelle-03i/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=298979 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
OBJEKTBESCHREIBUNG Das Land Sachsen-Anhalt ist Eigentümer der ehemaligen Liegenschaft des Landesamtes für Verfassungsschutz, gelegen im nördlichen Bereich des östlich der Elbe gelegenen Stadtteils Cracau. Dieser Stadtteil ist seit Dezember 2023 durch den neunen Elbbrückenzug mit dem Zentrum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite